Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (118)
- Abendessen (6)
- Corona (3)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (3)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (185)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (17)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (115)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politik und Demokratie (3)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (82)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (4)
- Rund ums Neujahr (4)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (122)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (14)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
-
Alma F. Labita
24. August 2019 (6:55) Erste Eindrücke Mein erste Eindruck in Deutschland ist, dass es ein sehr tolles Land ist. Leben auf dem Land oder in der Stadt viele Orte zu gehen un die Leute si... -
Ida
7. Mai 2014 (7:51) Erste Eindrücke Liebe Freunde und Familie Ich wohne hier in schöne München bei einer freundlichen Familie. Der Vater heißt Harald und ist zwei und vierzig Jahr... -
Hermann
5. Mai 2014 (9:41) Erste Eindrücke LIEBE FREUNDE UND FAMILIE Ich wohne jetzt hier in Hamburg! Bei einer sehr schöne Familie. Der Vater heißt Phillip. Er ist sehr art und weise... -
Anniken
5. Mai 2014 (9:37) Erste Eindrücke Liebe Freunde und Familie Ich wohne hier in schöne Halle bei einer freundlichen Familie. Der Vater heißt Eric und er ist acht und dreißig Jahre... -
marie s
5. Mai 2014 (9:35) Erste Eindrücke Liebe freunde und Familie! Hallo Mutter und Vater, Lise und Peter! Ich vermisse euch alle... Ich wohne hier in freundlichem Dresden mit meiner S... -
Selma
5. Mai 2014 (9:34) Erste Eindrücke Meine deutsche Familie Liebe Freunde und Familie! Ich wohne jetzt hier in Dresden bei einer sehr schöne Familie. Die Mutter heißt Sabine, und ar... -
Thea
5. Mai 2014 (9:32) Erste Eindrücke Meine deutsche Familie Liebe Freunde und Familie! Ich wohne hier in Köln bei einer sehr kreative und spannende Familie. Die Mutter heißt Sar... -
Emma
5. Mai 2014 (9:26) Erste Eindrücke LIEBE FREUNDE UND FAMILIE Meine Familie hier in München sind sehr schön. Der Vater heißt Julian. Er ist 38 Jahre alt, und arbeitet als Polize... -
Preben
5. Mai 2014 (9:23) Erste Eindrücke Die Berlin Ich bin in Berlin, Die Mutter ist nicht hier, Der Vater heißt Donald und hat blau und Gröne häre. Donald hat drei Kinder. Die Kind... -
radka schmeidlerova
24. November 2013 (6:20) Erste Eindrücke ich möchte gerne Artikles über Weinbaugebiet in Deutschland vielen Dank RS -
Faha Josue
28. Juli 2013 (9:05) Erste Eindrücke Meine erste Reise nach Deutschland war im Jahre 1991. Ich war mit dem Flugzeug gereist und wir waren in Frankfurt gelandet. Am Flughafen war mir al... -
Russland
28. Februar 2012 (8:39) Erste Eindrücke Hallo! Ich heisse Alik. Ich lerne im Gymnasium. Meine Schule befindet sich im Stadtrand. Meine Schule ist gross und modern. Unsere Schule ist 20 Ja... -
Alejandro
8. Dezember 2011 (2:11) Erste Eindrücke Ich war begeistert, dass deutsche Schüler keine Schulkleidung haben. In Russland sollen meisten Schüler Schulkleidung tragen. Ich meine, dass die... -
Antoine
30. September 2011 (9:44) Erste Eindrücke Wer in Deutschland zur Schule geht, dem fällt es gar nicht auf wieviele Freiheiten es im Vergleich zu anderen Schulsystemen hier gibt. Und das ist... -
Vanesa Ballesteros
18. Mai 2011 (10:40) Erste Eindrücke Die Stimmung in Deutschland ist etwas komisch in Deutschland, in etwa wie nach einem Neutronenbombenangriff. Die Straßen sind leer, alles ist so r...
-
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Erste Eindrücke und getagged Erste Eindrücke, Wohnen. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Erste Eindrücke
in Deutschland.
Die Häuser? Die Wohnungen?
Meine ersten Eindrücke …
Die Häuser, die Wohnungen … – meine ersten Eindrücke
Wer wohnt wo und wie? Keine unwichtige Frage. Der Wohnort, das Haus, die Art der Einrichtung – danach beurteilen sich Menschen oft gegenseitig. Leider. Status und Zugehörigkeit zu einer Gruppe der Gesellschaft soll sich darin ausdrücken. So ist die Palette möglichen Wohnens sehr breit, und niemand, der genauer hinsieht, wird unzulässig pauschalieren und sagen: “So wohnen die Deutschen”. Schon gar nicht, wenn wir merken, wie sehr unser Wahrnehmen und Urteilen von dem abhängt, was wir von zu Hause – von unserem Land – kennen und gewohnt sind …
Hier die Eindrücke, in Kurzfassung:
Einfach vorbeikommen? (Jana, 27, Lehrerin, Tschechien)
Bei uns in Tschechien meldet man sich bei Leuten selten an. Ich gehe einfach vorbei und läute an der Haustür. Aber in Deutschland ist das nicht so einfach: hier wird normalerweise erwartet, dass man die Privatsphäre des anderen achtet. Wenn ich zu Besuch bin, kann ich auch nicht in jedes Zimmer gehen und mich umsehen.
Im Bad gibt es kein Bidet (Austauschschüler, Jungen und Mädchen, 15 – 18 Jahre, Italien)
Wir haben im Bad das Bidet gesucht. Aber es gibt keins. Wie halten sich die Deutschen sauber? Und noch ein paar Sachen sind uns aufgefallen: alle Zimmer sind mit Teppichböden ausgelegt. Beim Schlafen nachts waren wir nicht gewöhnt, dass wir in dicken Federbetten schlafen mussten und die Fenster nicht mit Rollläden verdunkeln konnten.
Hausnummern (Lesley, 45, Los Angeles, USA)
Ich wollte jemanden besuchen. Ungewohnt war für mich zum einen: Es kommt häufig vor, dass eine Straße – auch wenn sie gar nicht lang ist – plötzlich hinter einer Kreuzung einen anderen Namen hat. Das kennen wir nicht.
Namensschilder (Lesley, 45, Los Angeles, USA)
Ich stand vor der Tür des Wohnhauses, habe den Namen gefunden und geklingelt. Die Tür wurde geöffnet und ich ging rein. Jetzt war mir aber nicht klar, in welchem Stockwerk die Leute wohnen, die ich besuchen wollte. Mir wäre nie in den Kopf gekommen, dass die Anordnung der Namensschilder unten am Eingang des Mietshauses ein genaues Bild vermittelt, wo die jeweilige Wohnung liegt. In welchem Stockwerk, links oder rechts oder in der Mitte. Auf so etwas wäre ich nie von selbst gekommen. Da klingelte ich nochmals, aber von oben wurde jetzt nicht mehr die Sprechanlage, sondern nur erneut der Türöffner gedrückt. Also bin ich die Treppe zu Fuß rauf, habe an jeder Tür geguckt. Ich fand das für mich sehr frustrierend, dass ich das nicht gewusst habe.
Häuser wie Schuhkartons (Arthi, 30, San Francisco, USA)
Irgendwann habe ich mal in den USA gelesen, in Deutschland gibt es nur sehr kleine Grundstücke für Häuser, weil der Boden so teuer ist. Heute – auf dem Weg zum Arzt – habe ich diese kleinen Vorgärten bei den Reihenhäusern gesehen. Die Leute pflegen da ihre kleinen Gärtchen. Das ist schon auch ein bisschen traurig: ein eigenes Haus mit Garten ist hier so teuer, dass sich viele das nicht leisten können. Wer so einen Garten hat, pflegt ihn wunderschön.
Mein Mann und ich, wir wollten auch gern ein Haus und haben uns mal umgesehen. Wir können uns aber bei diesen Preisen keins leisten, obwohl sie meist nur die Größe eines Schuhkartons haben, mit einer winzigen Diele und von da geht’s in die kleinen Zimmer. Wenn man aus den USA kommt, wo es häufig Häuser gibt mit viel Grund. Die Häuser bei uns stehen recht frei, sind sehr geräumig. Das ist schon eine Umstellung.
Es ist drinnen relativ dunkel (Haruyuki, Matsuyama-shi, Japan)
Es ist drinnen für Japaner relativ dunkel. Werden die Deutschen deswegen schlecht sehen?
Alle Beiträge und Kommentare zu EINDRÜCKE lesen
Eigenen Beitrag oder Kommentar schreiben