“Galerie der Kirchenkritik” in Eichstätt
Eichstätt, eine Stadt in Bayern, mit etwa 13.000 Einwohnern. Sie sind in der großen Mehrzahl traditionell katholisch, ja fast streng katholisch. Umso auffallender dieser Laden “Galerie der Kirchenkritik”. In der Eingangstür und in den beiden Schaufenstern hängen Plakate. Hier wird aktiv gegen den Katholizismus, das Christentum und gegen jede Art von Religion polemisiert. Vielen gefällt das gar nicht. Aber es ist nicht verboten. Das Grundgesetz garantiert Meinungsfreiheit – es sei denn, es wird aktiv zu Diskriminierung oder Gewalt angestiftet.
Der Skandal um Bischof Tebartz van Elst, ehemals Bischof von Limburg, hat die Debatte um den Reichtum der katholischen Kirche angeheizt. Die Kosten für den recht prunkvollen Neubau des Bischofhauses erregten erheblichen Ärger. Allein 2,5 Millionen der Baukosten stammten aus Kirchensteuern.
“Wenn man bedenkt, was in der Geschichte im Namen religiöser Gefühle alles getan wurde, gibt es Schlimmeres als die Verletzung religiöser Gefühle”
Der Islam, und da besonders Islamisten, reagieren oft wütend auf Kritik an Mohammed und an der auf ihn gegründeten Religion. Und sie kämpfen gegeneinander, Sunniten gegen Shiiten. Vor nicht allzu langer Zeit war das im christlichen Westen nicht anders. Auch so manche Äußerung wurde unter dem Tatbestand Blasphemie (Gotteslästerung) verfolgt und bestraft. Das hat sich geändert.
Aber muss religiöse Überzeugung auch im 21.Jahrhundert noch der Grund für gewalttätige, kriegerische Auseinandersetzungen sein? Behindern Religionen den Frieden in der Welt?
Alle Beiträge und Kommentare zu KIRCHE UND RELIGION lesen
- Ich finde, Religionen haben ihre Vorteile/Nachteile …
- In meiner Stadt/ in meinem Land: Bei uns …
2 Beiträge
In meiner Stadt (Guatemala) sind fast alle katholisch. Das heiβt, hier gibt es viele Kirche. Es ist auch wegen der spanischen Kolonisation, sonst würden wir vielleicht polytheistischen, aber niemand weiβ es.
Meiner Meinung nach man muss das Gedank den Anderen in Ruhe lassen, wenn wir nicht an Gott glauben, in Ordnung, aber das bedeutet nicht die andere Glauben beleidigen. Für mich, es ist nicht so gut ein Platz wo immer schlechte Sachen gegen Religion sind, egal ob es Katholisch, Islam, usw. sind.
Jeder Mensch hat seine eigene Meiunung über Religion, die Sache hier ist, wir müssen lernen andere Gedanken/Glauben zu respektieren.
Ich schick Ihnen mein Buch über die 245 Dogmen. Dafür bräuchte ich einen neuen Verlag, der intelligenter sich um Werbung bemüht. Inzwischen hab ich den Text überarbeitet und erweitert und ins Spanisch übersetzt, suche dort einen Verlag. Augenblicklich übersetze ich es ins Englisch und bräuchte einen kirchenkritischen englischen Verlag. Können Sie sich umhören und mir Empfehlungen schicken?