Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (122)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (3)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (185)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (17)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (83)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (4)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (122)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (14)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
-
Vera
13. August 2022 (3:42) Sterben und Tod Dass sich so viele Hinterbliebenen eine Bestattung mit geöffnetem Sarg wünschen, verwundert mich sehr. Handelt es sich schließlich um einen sehr... -
Lucy
21. April 2022 (7:48) Sterben und Tod Ich selbst würde auch nicht wollen, dass meine Leiche auf meiner Bestattung eines Tages offen sichtbar ist. Meinen Freunden und Verwandten möchte... -
Verena
8. Januar 2022 (4:03) Sterben und Tod Ich bin sehr überrascht darüber, dass Feuerbestattungen in den letzten Jahren so zugenommen haben. Noch habe ich in meinem Umfeld von keinem geh... -
Gustav Sucher
14. Januar 2019 (6:36) Sterben und Tod Feuerbestattungen nehmen sicherlich zu, weil es weniger Platz auf dem Friedhof gibt. Zudem ist es auch irgendwie praktisch für die nachkommen. So ... -
Gustav Sucher
28. Dezember 2018 (12:52) Sterben und Tod Hallo, als Kind war es für mich auch immer komisch, wenn man nach einer Beerdigung feiern gegangen ist. Ich habe das mehrfach erlebt und es war je... -
Leo Gucker
26. Oktober 2018 (7:17) Sterben und Tod Hallo, mein Vater hat einen tödlichen Tumor und wird bald sterben. ich bin schon mal auf der Suche nach einem Bestattungsinstitut, das uns die gan... -
Gustav Sucher
26. September 2018 (9:01) Sterben und Tod Hallo, dass die Feuerbestattung eine einzige Maßnahme für zu wenig Platz auf den Friedhöfen ist hätte ich niemals in betracht gezogen. Das ist ... -
Katharina
6. September 2018 (10:39) Sterben und Tod Lieber Herr Sucher, zunächst einmal mein Beileid zum Tod Ihres Großvaters! Ich würde an Ihrer Stelle über das Internet herausfinden, welche... -
Gustav Sucher
4. September 2018 (9:37) Sterben und Tod Mein Opa ist vor kurzem gestorben und wir sind nun auf der Suche nach gutem Schmuck für die Aussegnungshalle. Ich habe nun nach Kränzen gesucht. ... -
TimO Winkler
8. September 2015 (5:20) Sterben und Tod Ich arbeite nebenbei in einem Bestattungsinstitut. Und Ich muß sagen es ist ein schöner aber auch ein Nachdenklicher Beruf wobei ich sagen muß B... -
Karl Neufang
10. Juli 2013 (7:11) Sterben und Tod Ich wünsche mir eine würdevolle Urnenbegräbnisstätte für mich und meine Familie in einer ev. oder kath. Kirche in Köln, die nicht mehr gottes... -
weddingguestdresses
16. Mai 2013 (2:02) Sterben und Tod I’m really impressed with your writing skills and also with the layout on your blog. Is this a paid theme or did you modify it yourself? Either w...
-
Vera
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Sterben und Tod und getagged Arzt, Krankenhaus, Sterben und Tod. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Sterben und Tod
Der Notarzt
kommt. Eine Gehirnblutung. Wie erlebt der Sohn das Sterben seines Vaters?
Foto: flickr, Wiesbaden112.de
Schwere Tage im Krankenhaus
Walter R. (54 Jahre, Gymnasiallehrer, München) erzählt, wie es mit seinem Vater zu Ende ging. Sein Vater kam auf die Intensivstation. Die Frage war: überlebt er als Pflegefall oder wird er die Gehirnblutung nicht mehr überstehen?
“Meine Mutter hat uns um sechs Uhr früh angerufen und mitgeteilt, daß mein Vater – kurz vor seinem 80.Geburtstag – eine schwere Gehirnblutung erlitten hat. Er ist noch nicht sofort gestorben. Der Notarzt ist gekommen, und der hat den Schwerkranken umgehend ins Krankenhaus nach Rosenheim überwiesen. Er war dort dann in der Intensivstation, und ich bin – zusammen mit meiner Frau und den Kindern – mittags gleich zu ihm rein. Wir haben auf den zuständigen Arzt gewartet, und der eröffnete uns Angehörigen, wie es um meinen Vater steht.
Foto: flickr, jbvkoos
In unserem Fall ist das wirklich sehr einfühlsam gemacht worden, und gleichzeitig hatte man das Gefühl, dass dieser Arzt nicht den Tatsachen ausgewichen ist. Auch im nachhinein muss ich sagen: Er hat es gut gemacht. Er meinte, wenn die Sache vom Medizinischen her gut verläuft, kann die Blutung gestoppt werden, und mein Vater werde – aber sicher als Pflegefall – noch Wochen, Monate oder noch länger weiter leben können. In drei Tagen, so sagte er, würde sich das entscheiden. Andernfalls, wenn die Blutung nicht gestoppt werden kann oder andere Komplikationen dazukommen, müsse man mit dem Tod rechnen. Die Chancen stünden so 50 zu 50. Er machte uns die Lage sehr deutlich: einerseits die Überlebenschance, andererseits gleichzeitig die Nachricht, dass mein Vater – auch wenn er diese kritische Phase übersteht – ein Leben führen wird, das sowohl für ihn wie auch für uns die Katastrophe bedeuten würde. Wir wussten also überhaupt nicht, wie nun das alles weitergehen sollte. Gut, dass mein Vater – wie der Arzt sagte – in einem Zustand war, in dem er keine Schmerzen leiden musste. Das war uns auch sehr wichtig.
Aufgefallen ist uns in dieser Situation im Krankenhaus, wie sehr darauf geachtet wurde, dass der Kranke versorgt wird, dass er gewaschen wird, rasiert wird, überhaupt: dass die Menschenwürde gewahrt wird. Ich habe das bewundert. Er ist zum Beispiel noch an Ekzemen behandelt worden. Damit hat man gezeigt: Wir tun alles, was in unserer Kraft steht. Das Krankenhauspersonal spricht auch mit dem Kranken, obwohl er nie mehr zu Bewusstsein gekommen ist, weil das gesamte Gehirn so geschädigt war. Oft hört man nämlich: diese Todeskandidaten würden einfach abgeschoben und ganz anonym behandelt. Wir hatten nicht diesen Eindruck.”
Alle Beiträge und Kommentare zu STERBEN UND TOD lesen
Eigenen Beitrag oder Kommentar schreiben