Frau und Familie

kaleidos_geburt_paarEltern werden

Die Geburt steht bevor.

Nicole und Sebastian berichten…

Wenn ein Baby unterwegs ist, gibt es viel vorzubereiten

Nicole und Sebastian erwarten in Kürze ihr erstes Kind. Schon während der Schwangerschaft ist einiges zu planen: Wo soll die Geburt stattfinden? Wer betreut die junge Mutter und das Baby nach der Geburt? Möbel, Kinderwagen und Anziehsachen müssen angeschafft werden und vieles mehr. Die werdenden Eltern berichten:

Wie lange dauert es noch bis zum errechneten Geburtstermin?

Nicole: Ich bin jetzt in der 36. Woche, also dauert es noch viereinhalb Wochen.

Wann haben Sie mit der Vorbereitung angefangen?

Sebastian: Wir sind sowieso letztes Jahr in eine größere Wohnung gezogen haben dabei schon gesagt: “Das Zimmer hier, das wird ein Kinderzimmer.” Noch bevor Nicole schwanger war. Als wir dann wussten, es kommt ein Kind, da haben wir dann Tapeten ausgesucht.

Nicole: Also das erste war, die Schwangerschaft erstmal diagnostizieren zu lassen. Weil wir dann auch in Urlaub gefahren sind, da wollten wir es vorher wirklich wissen. Und da haben wir es unseren Eltern und Geschwistern gesagt. In der 9. Woche habe ich es dann auch meinem Chef gesagt. Er muss das ja wissen, denn ich werde nach der Geburt für ein Jahr in Elternzeit gehen.

Sebastian: Am Anfang war es lange Zeit ein komisches Gefühl, sehr abstrakt, noch nicht so richtig greifbar. Man hat ja auch noch nichts gesehen oder gespürt. Und in der Zeit haben wir eigentlich nichts weiter vorbereitet und alles so auf uns zukommen lassen.

Nicole: Wir wollten von Vornherein keine Wissenschaft draus machen.

Die Fragen: Geburtsklinik? Kinderzimmer? Chef informieren? Mutterpass? Vorbereitungskurse? Hebamme? Kinderwagen? Kindermöbel? Anziehsachen?

Welche weiteren Vorbereitungen haben Sie noch getroffen?

Nicole: Wir waren beim „Tag der offenen Geburtsklinik“, da kann man sich die Entbindungsstationen anschauen und sehen, wie die ausgestattet sind und wo man zur Geburt hingehen möchte.

Sebastian: Wir haben uns für eine entschieden, wo es mehr Hebammen gibt, wo es ein bisschen familiär ist und wo wir uns wohlfühlen werden. Dort haben wir uns auch für die Geburt angemeldet., die Personalien angegeben.

kaleidos_geburt_mutterpassDer Mutterpass
“Die Hebamme hat alle Informationen aus meinem Mutterpass übernommen. Da steht ja alles Wichtige drin, wie Blutgruppe und Allergien oder andere Dinge. So können wir dann einfach dort hingehen, ohne die Formalitäten noch erledigen zu müssen.”
Nicole

Sie werden ja zusammen in die Klinik gehen und Sebastian wird bei der Geburt dabei sein. Wie bereitet sich denn ein werdender Vater auf diese neue Situation vor?

Sebastian: Es gibt da solche Kurse, die dauern nur ein Wochenende. Da habe ich viel erfahren über die Phasen einer Geburt. Wir Väter können ja nicht viel machen, aber es hilft schon, wenn wir wissen, was jetzt passiert. Ich war aber auch immer bei allen Untersuchungen dabei – jeden Monat ist Nicole ja beim Arzt – und das war schon ganz spannend, wenn man bei der Ultraschalluntersuchung dann zum Beispiel das kleine Herz sieht.

Wenn das Baby da ist und Sie dann alle drei nach Hause gehen, was muss dafür schon vorbereitet sein?

Nicole: Bis zum 10. Tag nach der Geburt kommt eine Hebamme nach Hause und schaut, ob sich alles gut entwickelt. Das muss man rechtzeitig machen. Darum habe ich mich schon vor einigen Monaten gekümmert und mir eine Hebamme ausgesucht.

Welche Anschaffungen haben Sie denn gemacht?

kaleidos_geburt_kinderwagenKinderwagen
“Der Kinderwagen ist ein richtig großes Thema. Wenn man eine Wunschfarbe haben will, gibt es 12 Wochen Bestellzeit! Unserer steht schon bereit, darum hat sich dann meine Mutter gekümmert”.
Nicole

kaleidos_geburt_zimmerMöbel
“Wir haben auch sehr früh die Kindermöbel gekauft, die meine Tante uns spendiert hat. Alles ist eingerichtet, die Wände sind gestrichen, so können die Farbe und die neuen Möbel noch ausdünsten und es riecht nicht mehr alles so neu.”
Nicole

kaleidos_geburt_babysachenAnziehsachen
“Und die Baby-Sachen liegen alle schön gefaltet im Schrank. Viele Anziehsachen haben wir von Sebastians Schwester geliehen, die schon ein Baby hat, oder von Freunden. Manche Sachen haben wir aber auch selbst gekauft, aber das geht ganz schön ins Geld.”
Nicole

Sebastian:Fürs Auto brauchen wir einen Baby-Autositz, den haben wir von meiner Tante bekommen. Vielleicht brauchen wir jetzt auch noch einen Heizstrahler, damit das Baby nicht friert, wenn es gewickelt wird. Oder eine Baby-Badewanne, die auf einem Ständer steht. Aber das ist nicht so dringend. Auch das lassen wir mal auf uns zukommen …

  • Wenn junge Paare in unserem Land ein Kind erwarten, dann …
  • Ich finde es gut/ nicht so gut, sich auf eine Geburt so intensiv vorzubereiten, weil …
  • In unserem Land …

Ihre E-Mail wird niemals veröffentlicht oder verteilt. Benötigte Felder sind mit * markiert

*
*

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Frau und Familie und getagged , , . Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.