Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (122)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (3)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (185)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (17)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (83)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (4)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (122)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (14)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
-
Tereza Zafran
14. Juni 2019 (7:46) Verhalten Jeden Tag treffen wir hunderte von kleinen Entscheidungen: Aufstehen oder liegen bleiben? Tee oder Kaffee? Hausaufgaben machen oder sich lieber mit... -
M.Yamanishi
16. Juni 2017 (10:05) Verhalten Deutsche arbeiten im Vergleich zu Japanern effizient -
Hanako Iwama
16. Juni 2017 (10:02) Verhalten Die Deutschen ähneln den Japanerin Bezug auf die Genauigkeit in der Zeit. Aber sie sind auch zur Arbeitszeit genau, Deutsche denken nicht so. -
Yosio Satoi
16. Juni 2017 (10:01) Verhalten Deutsche sind ruhig. Viel deutsche Film sind monoton und habt keine Veränderung. -
Taro M
16. Juni 2017 (10:00) Verhalten Deutsche sind fleiss vor Arbeit. Sie ergotzen sich an Geschaft. -
Kajishi
16. Juni 2017 (9:59) Verhalten Deutsch sind ernst. Sie pünktlich und anstrengen, aber sind im Vergleich zu Japanern nicht ernsthaft. -
Taro Okashi
16. Juni 2017 (9:58) Verhalten Deutsch ist eine heißblütige. So Deutsch sind manchmal kriegerische. In dieser Hinsicht zögert die Japaner manchmal zu Deutschen zu sprechen. -
Ryotaro Sano
16. Juni 2017 (9:55) Verhalten Deusche lieben schinken -
Michihiro Suzuki
16. Juni 2017 (9:54) Verhalten Deutsche sind warmherzig. Deutsche zeigten meinen Mutter von Deutsch. Mein Mutter sagte das ist lustig -
Hajime Kanada
16. Juni 2017 (9:54) Verhalten Deutsche liebt Brot -
Satoi Atsushi
16. Juni 2017 (9:52) Verhalten Deusche esst gerne Wiener. -
gexth
16. Juni 2017 (9:51) Verhalten Deutsche sind nicht einfallsreich. Groβ Panzer sind nicht immer stark. -
Takahiro Okamoto
16. Juni 2017 (9:51) Verhalten Deutsche gerne Party machen. -
E. Jäger
10. Februar 2016 (5:15) Verhalten Egal wo: immer neutral äußern, sprechen, Anordnungen am Arbeitsplatz sachlich formulieren, kein Komentare über das Aussehen der Frau machen, vol... -
Pavel Beran
28. Februar 2013 (8:07) Verhalten Ich möchte nicht sexistisch klingen. Ich bin gegen Sexism überall, aber ich denke, dass in letztem Zeit es so ausnutzt bekam. Viele Frauen machen...
-
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Verhalten und getagged Geld, Schwarzfahren, Straßenbahn, U-Bahn, Verhalten. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Verhalten
Fahren ohne Fahrkarte?
Kavaliersdelikt oder Betrug?
Schwarzfahren – aus Vergesslichkeit, in der Eile oder mit Absicht?
Wer mit U-Bahn, S-Bahn, Bus oder Straßenbahn fährt, braucht einen Fahrschein. Nicht für jeden ist das selbstverständlich. Manche fahren schwarz. Die Gründe:
Hier oder an einem Kiosk gibt es Fahrkarten. Wie funktioniert der Automat? In jeder Stadt will das neu gelernt sein. Manchen Leuten ist es zu kompliziert, sich am Automaten ein Ticket zu ziehen – sie riskieren lieber das Schwarzfahren.
Foto: ÜSTRA
Geschätzte Verluste durch Schwarzfahren
ca. 250 Millionen Euro jährlich (in Deutschland)
Kontrolleure
In Hannover sind deshalb 72 Kontrolleure für die Verkehrsbetriebe ÜSTRA im Einsatz. Sie ertappten im Jahr 2012 insgesamt 55 000 Schwarzfahrer. Die Bußgeldeinnahmen lagen bei etwas mehr als 1,1 Millionen Euro.
Das Bußgeld
Innerhalb von zwei Wochen kommt per Post der Strafbescheid: zur Zeit noch 40 Euro, bald sollen es 60 Euro sein. Wiederholungstäter müssen auch mit einer Strafanzeige und einem Gerichtsverfahren rechnen. 6000 Strafanzeigen gab es zum Beispiel in Hannover im Jahr 2012.
Überraschend sind sie in der Straßenbahn eingestiegen. Zwei oder gar drei Kontrolleure gleichzeitig. Ganz unauffällig gekleidet. “Die Fahrscheine bitte!”, sagen sie. So manche Fahrgäste haben keinen. Oder zumindest keinen gültigen. Hier ist einer erwischt worden. Name und Adresse werden in einem mobilen Computer notiert. Foto: ÜSTRA
Einige Statements zum Schwarzfahren
„Ich bezahle immer. Wenn ich Taxi fahre, steige ich ja auch nicht aus, ohne zu bezahlen. Und beim Bäcker gehe ich doch auch erst, wenn ich das Geld für mein Brötchen hingelegt habe. Man erhält eine Leistung gegen eine entsprechende Bezahlung. Das ist doch ganz einfach.“ Georg (31)
„Ich habe eine Schülerfahrkarte, die gilt von zu Hause bis zu meiner Schule in der Stadt. Wenn ich weiter fahren will, muss ich mir eine Extra-Fahrkarte kaufen. Das habe ich einmal vergessen und voll Angst gehabt, dass ich erwischt werde. Ich bin dann bei der nächsten Haltestelle ausgestiegen und habe mir eine Fahrkarte aus dem Automaten geholt und bin dann erst mit der nächsten Bahn weitergefahren. Das wäre mir sonst viel zu stressig!“ Chiara (12)
„Früher bin ich oft schwarz gefahren. Ob ich eine Fahrkarte hatte oder nicht, richtete sich danach, wie viel Geld ich in dem Monat schon für CDs und Klamotten ausgegeben hatte. Erwischt wurde ich fünf Mal insgesamt. Über ernste Konsequenzen habe ich nie nachgedacht. Ich bin auch zum Glück nie angezeigt worden, obwohl einem das ja beim dritten Mal Erwischtwerden droht.“ Selina (24)
Alle Beiträge und Kommentare zu VERHALTEN lesen