Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (122)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (3)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (185)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (17)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (83)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (4)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (122)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (14)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
-
Maja
26. Mai 2020 (12:03) Hochzeit Hallo Meiner Meinung nach ist dies eine große Tradition in Polen, es ist sehr ähnlich, denn wenn ein junges Paar zu einer Party geht, stößt es... -
sarawood
10. Mai 2013 (6:42) Hochzeit Die Erklärung ist glaubwürdig. Es wird volle Erinnerungen sein, den beliebteste Moment deiner Hochzeit mit anderen zu teilen. Das Brautkleid und ... -
gesundes licht
4. Dezember 2012 (11:36) Hochzeit Also für mich wäre das um diese Jahreszeit wesentlich zu kalt auf dem Schiff -
yunita saparingga
12. November 2012 (3:39) Hochzeit SPORT UND MUSIK Hallo Ich bin Yunita, Ich komme aus Indonesien. Ich liebe Sport ,ist einer von ihnen schwimmen. Da der Pool zusätzlich zu gesun... -
anggi dwiyana
12. November 2012 (3:38) Hochzeit Hallo iich bin anggi dwiyana,ich komme aus indonesien,ich liebe music und sport,sport whice spielt fusball ebenfalls eine aktivitat,um die freizei... -
PUSTI DWISUCIANTI
12. November 2012 (3:35) Hochzeit Hallo Ich bin Pusti Dwisucianti ich komme aus Indonesien Sport und Musik fur mich muss es mein favorite, weil ich die sportart Badminton und l... -
ERTIN SUGIARTI
12. November 2012 (3:33) Hochzeit Musik und Sport Hallo Ich bin Ertin Sugiarti.Ich komme aus Indonesien.Ich genoss das Horen von Musik und Sport.Ich am meistengenossen Musik horen ... -
Nissa Mustikasari
12. November 2012 (3:31) Hochzeit SPORT UND MUSIK Mein name ist Nissa Mustikasari ich komme aus indonesien Ich mag musik, weil ich denke musik ist mein Leben, das ich liebe mus... -
sarah rahmadita
12. November 2012 (3:29) Hochzeit SPORT Hallo mein name Sarah Rahmadita,ich bin 17 jahre alt,und komme aus Indonesien. Ich mag sport,weil sport ist eine wichtige vorrausetzung fur... -
Utep Abdul Sodik
12. November 2012 (3:25) Hochzeit Hallo ich bin Utep abdul sodik und komme aus indonesien. ichmag sport und musik. ich liebe basketball spielen. sport ist gesund und spass. neben sp... -
Restu Dwi Ganevi
12. November 2012 (3:21) Hochzeit hallo ich bin Restu dwi ganevi. ich komme aus Indonesien. ich liebe sport. sportarten,dir ich am meisten mochte war volleyball und badminton. weil ... -
M.Haidar Taufik
12. November 2012 (3:13) Hochzeit Hallo ich bin haidar ich komme aus indonesien SPORT UND MUSIK Ich liebe Musik und Sport jeden Tag bin ich immer Musik hören, vor allem Jazz. J... -
Restu Yudhistira
12. November 2012 (3:11) Hochzeit Sport und Musik mein Name ist Restu Yudhistira, ich komme aus Indonesien. Ich mag Sport und Musik. Mein Lieblingssport ist Fußball, ist meine L... -
Anisa Roshanova
12. November 2012 (3:09) Hochzeit MUSIK und SPORT Hallo, ich bin Anisa Roahanova. Mein Alter 18 Jahre alt. Ich komme aus Indonesien. Lieblingsmusik ist Dangdut. Nicht vie list... -
Slamet Nopharipaldi
12. November 2012 (3:03) Hochzeit Musik und Sport Ich bin Slamet Nopharipaldi Rohman, und komme aus Indonesien. Ich liebe Musik spielen, und auch Sport machen. Mein Lieblingsmusi...
-
Maja
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Hochzeit und getagged Hochzeit, Standesamt. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Hochzeit
Im Standesamt
die Ringe tauschen.
Zwei geben sich das Ja-Wort …
Foto: flickr, Ivaylo Ignatov
Bei der Heirat im Standesamt geht es recht sachlich zu
Claudia und Jürgen Linn (28/ 31) heiraten. Auf dem Standesamt:
“Standesamtlich haben wir im kleinen Rahmen geheiratet, nur mit der Familie und den Trauzeugen. So 15 Leute plus Kinder. Wir haben diesen Termin gar nicht so publik gemacht, denn das größere Fest sollte, 14 Tage später, die kirchliche Trauung sein. Es ging bei uns zu Hause los. Unsere Verwandten und Bekannten kamen und haben vor unserer Tür ein paar Teller “zerdeppert”. Und ein paar Luftballons mitgebracht.”
Die Unterschrift im Standesamt.
Sie besiegelt die Eheschließung rechtlich. Die Standesbeamtin spricht ein paar Worte – über die Ehe und die Verantwortung, die Beide füreinander eingehen. Zwei Trauzeugen, bestellt von Braut und Bräutigam, sind ebenfalls anwesend und unterschreiben.
Foto: flickr, Ivaylo Ignatov
“Von da aus sind wir zum Standesamt gefahren. Die Standesbeamtin hat uns zuerst Stammbücher gezeigt, wir mussten uns eins aussuchen und es kaufen. In dieses Familienstammbuch wird dann die Heiratsurkunde eingeheftet. Anschließend wurden wir alle zusammen in das Trauzimmer gebeten, vor einen großen Schreibtisch. Sie, die Standesbeamtin, saß da, wir gegenüber und links und rechts die Trauzeugen. Dahinter einige Sitzreihen, wo sich die anderen Gäste setzen konnten. Ich fand, es war bei uns eine recht lockere Stimmung, weil auch Kinder dabei waren. Und die Standesbeamtin hat es auch ein bisschen locker gemacht, auch etwas witzig. Ihre Ansprache war sehr kurz, nur ein paar Worte, und dann haben wir die Heiratsurkunde unterschrieben. Und die Eheringe getauscht.”
Kühl und nüchtern.
Meist geht es im Standesamt recht sachlich und weniger feierlich zu. Der Schreibtisch, vor dem die Eheleute Platz nehmen, dahinter die Standesbeamtin. Und die Stühle für die zwei Trauzeugen. Im größeren Kreis dann die Angehörigen und Freunde. Foto: flickr, christian.kloeppel
“Anschließend wurde gleich mit einer Flasche Sekt gefeiert, schon am Standesamt. Und mit Reis sind wir beworfen worden. Ab und zu findet Jürgen noch heute Reiskörner in der Tasche des Jackets. Ja, und das wars dann schon. Die ganze Sache hat insgesamt kaum eine Stunde gedauert.”
“Von da aus sind wir alle zum Mittagessen in ein Restaurant. Ganz normal, nichts Besonderes. Reden wurde bei uns gar nicht gehalten. Auch bei anderen Hochzeiten ist das oft so. Erstens kann das kaum jemand wirklich nett machen – alle Stationen von der Geburt an unterhaltsam erzählen. Und irgendwie finden wir das auch nicht mehr so zeitgemäß.”
“Danach sind wir wieder alle zu uns nach Hause gefahren. Hier gabs, in unserer Wohnung, Kaffee und Kuchen.”
Alle Beiträge und Kommentare zu HOCHZEIT lesen