Kategorien
- Allgemein (5)
- Alltagstelegramme (124)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (15)
- Erledigungen (4)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (184)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (16)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (84)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (5)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (121)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (13)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
-
Bener
24. März 2019 (3:01) Bilderrätsel In meinem Land gibt es in einige städten solche Parkplätze für Fahrräder. Aber man kann nicht sagen, dass die Plätze für euer Fahrrad Sicher ... -
Mia
17. Juli 2017 (6:51) Bilderrätsel Ich mag ein Pausenbrot mit Vollkornbrot, Salat und Schinken. Es ist so lecker! Ich mag Schokolade und Kuchen. Ich mag Orangen aber Zitronen sind zu... -
Wolfgang Hieber
14. Juni 2011 (8:31) Bilderrätsel Leider hat sich die Diagnose des ersten Arztes bestätigt. Am 4.Juli 1888 starb Theodor Storm an Magenkrebs. Aber die Novelle "Der Schimmelreiter" ... -
Claudia Jafari
14. Juni 2011 (7:47) Bilderrätsel Wissen die VerfasserInnen des Beitrags Näheres darüber, ob sich die Diagnose des zweiten Arztes zu einer selbst erfüllenden Prophezeiung wandelt... -
Helmut
9. Oktober 2010 (11:17) Bilderrätsel Darüber kann man natürlich streiten, sich empören, lachen, oder ökonomisch argumentieren (Was ist besser, Kirche abreißen oder den historische... -
Katharina
9. Oktober 2010 (9:53) Bilderrätsel Ich halte das für eine wunderbare Idee, einen ss schönen Kirchenraum für etwas anderes zu nutzen, was den Menschen auch gut tut. Denn Kirche sol... -
Vosgienne
13. September 2010 (11:50) Bilderrätsel Ich finde die Schilder sehr lustig, es gibt auch viele in meinem Land die man in anderen Laendern nicht kennt. Daher koennen Schilder auch verwirre...
-
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Bilderrätsel und getagged Auf dem Land, Bilderrätsel, Rituale und Feste. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Bilderrätsel
dekorativ zusammengestellt.
Wo und warum?
In der Kirche – zum ErntedankfestBesonders in ländlichen Regionen wird Anfang Oktober das Erntedankfest gefeiert. Produkte der Ernte sind vor dem Altar in der Kirche aufgebaut und schön arrangiert. Auf dem Foto sind u.a. zu erkennen: Kartoffeln, zwei Laib Brot, Nudeln, Äpfel, Bohnen, Kürbis, Blumenkohl, Karotten, Mais, Tomaten, Zwiebeln.
Alles soll sehr schön aussehen. Für dieses Arrangement der Ernteprodukte haben sich Gemeindemitglieder viel Mühe gegeben.
oder die Erntekrone wurden früher nach Beendigung der Ernte dem Gutsherrn mit der letzten Fuhre übergeben. Der Kranz ist aus Blättern, Gräsern, Blumen und Blüten geflochten, oft auch aus Getreideähren – ein altes Sinnbild für den Kreislauf und die Schöpferkraft der Natur.
und Essen und Trinken bringen die Bäuerinnen und Bauern und alle anderen Dorfbewohner zusammen. Und so richtig in Stimmung. Eine ertragreiche Ernte ist Grund genug, den Jahresabschluss zu feiern und dankbar zu sein, dass keine Schädlinge und keine Naturkatastrophe die Ernte vernichtet haben.
Foto: flickr, Alexander Schimmeck
Den Brauch des Erntedankfestes gab es schon in vorchristlicher Zeit. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Erntedankfest leider – ähnlich wie der Muttertag – für massenwirksame Propaganda missbraucht.
Alle Beiträge und Kommentare zu BLITZLICHTER lesen