An Bäumen und alten Baumstümpfen: der “Weihnachtsweg”
Hier hat sich jemand etwas Neues einfallen lassen. Auf dem Weg rund um den Höglwörther See entdecken die Spaziergänger Weihnachtliches: viele “natürliche” Krippen-Stationen. Hier, im Foto oben, der Rest eines Baums, er bildet das Natur-Ambiente für die Mini-Krippe. Maria, in einen blauen Mantel gehüllt, davor das Jesus-Kind. Ein Ort, der nun Weihnachten verkündet.
Ein kleines rotes Dorf
auf einem Baumstumpf: eine rot angemalte Kirche – en miniature, zwei Häuser, zwei Bäume. Dazwischen stehen fünf winzige, ebenfalls rote Figuren, mit einem Liederbuch in Händen. Chorsänger? Oder Engel?…
Ein Engel,
ganz versteckt, am Fuß einer Baumgruppe. Man muss schon genauer hinsehen, um den Engel zu bemerken. Die vier eng zusammen gewachsenen Bäume lassen noch den Blick frei auf das Kloster Höglwörth.
Ein Stern
und ein Bischofskopf. Oder soll es der Nikolaus sein? Ein stark vermoderter Baumstumpf bildet eine Art kleine Höhle. Den Eingang zur Krippe…
Maria, die Mutter Gottes
am Eingang zur nächsten Krippe. Bemoost das Dach. Eine runde Wurzel oben, wie ein Heiligenschein. Und vor dem Krippen-Eingang Maria, die Mutter Gottes.
Der Erzengel Gabriel
verkündet Maria die Geburt Jesu. Zwei kleine Figuren, leicht zu übersehen, wieder eingebettet in die ganz natürliche Umgebung des Waldes. Der Engel bringt die frohe Botschaft…
Die große Krippe
steht am Ende des Rundwegs um den See. Auf einer großen Wiese, mit Blick auf das Kloster. Einige Leute in dem kleinen Ort Höglwörth haben sich für dieses Weihnachten also etwas Besonderes ausgedacht. So ist dieser “Weihnachts-Krippen-Weg” entstanden…
Alle Beiträge und Kommentare zu WEIHNACHTEN lesen
- Bei uns: Religiöse Feste und ihr Schmuck…
- Was sich Kinder beim Basteln für Weihnachten einfallen lassen…
Ein Beitrag
Weihnacht in Norwegen!
Ich liebe weihnachten in Norwegen, er ist so toll. Ich liebe zu Geschenke öffnen und essen Frikadelle und Erbsenpüree. Um Weihnachten wir fahren zu mein Opa. Wir feiern aus 24. December.