Verkehrsmittel

verkehrsmittel_30_1Tempo 30

Warum dieses Schild?

Warum so langsam?

Bitte langsam fahren! Wohngebiet!

Autofahrer, bitte fahren Sie langsam und vorsichtig, höchstens 30 km/Std. Hier spielen Kinder, hier wohnen Menschen, wir wollen nicht vom Autoverkehr kaputt gemacht werden!

Immer mehr Anwohner wehren sich. Sie kämpfen für Tempo 30, mit Transparenten wie “Stoppt den Verkehrslärm!” – auch mitten in Ortschaften, wo der LKW-Verkehr durchdonnert.

verkehrsmittel_30_2Es wird geblitzt
Wer im Auto sitzt und fährt, ist oft weniger begeistert über diese Verlangsamung. Wenn ein Autofahrer doch schneller als 30 km/h fährt? Dann kann ihn eine Radarkontrolle erwischen, er wird “geblitzt”, und kurze Zeit später erhält er – per Post – den Bußgeldbescheid

 

Der Bußgeldbescheid

- ist ein Autofahrer 38 km/h gefahren, muss er 15 Euro zahlen (eine Verwarnung), 

- bei 41 km/h kostet es schon 25 Euro, 

- bei 51 km/h gibt es bereits einen Strafpunkt (in der Verkehrsünder-Kartei von Flensburg), dazu einen Bußgeldbescheid über 80 Euro. 

- bei 61 km/h sind 160 Euro Bußgeld fällig, dazu 3 Punkte in Flensburg sowie ein Monat Fahrverbot. 

Also wäre es besser, den Polizeibeamten zu bestechen? Keine Chance – die Kamera bei der Radarkontrolle ist unbestechlich, einzelne Fotos können nicht herausgenommen werden. 

verkehrsmittel_30_3Tempo 30 Ende
Erst ab hier ist die Geschwindigkeitsbegrenzung wieder aufgehoben. Innerhalb eines Orts oder einer Stadt heißt das: jetzt gilt wieder Tempo 50.
 

  • Verkehrslärm in Wohngebieten ist ein Problem/ kein Problem, weil …
  • In meiner Stadt/ in meinem Land: Bei uns …
  • Ich finde, … Meiner Meinung nach …

Ihre E-Mail wird niemals veröffentlicht oder verteilt. Benötigte Felder sind mit * markiert

*
*

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Verkehrsmittel und getagged , , , , . Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.