Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (123)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (4)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (184)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (16)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (84)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (5)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (121)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (13)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Verkehrsmittel und getagged Autos, Bußgeld, Radarkontrolle, Tempo 30, Verhalten. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Verkehrsmittel
Warum dieses Schild?
Warum so langsam?
Bitte langsam fahren! Wohngebiet!
Autofahrer, bitte fahren Sie langsam und vorsichtig, höchstens 30 km/Std. Hier spielen Kinder, hier wohnen Menschen, wir wollen nicht vom Autoverkehr kaputt gemacht werden!
Immer mehr Anwohner wehren sich. Sie kämpfen für Tempo 30, mit Transparenten wie “Stoppt den Verkehrslärm!” – auch mitten in Ortschaften, wo der LKW-Verkehr durchdonnert.
Wer im Auto sitzt und fährt, ist oft weniger begeistert über diese Verlangsamung. Wenn ein Autofahrer doch schneller als 30 km/h fährt? Dann kann ihn eine Radarkontrolle erwischen, er wird “geblitzt”, und kurze Zeit später erhält er – per Post – den Bußgeldbescheid
Der Bußgeldbescheid
- ist ein Autofahrer 38 km/h gefahren, muss er 15 Euro zahlen (eine Verwarnung),
- bei 41 km/h kostet es schon 25 Euro,
- bei 51 km/h gibt es bereits einen Strafpunkt (in der Verkehrsünder-Kartei von Flensburg), dazu einen Bußgeldbescheid über 80 Euro.
- bei 61 km/h sind 160 Euro Bußgeld fällig, dazu 3 Punkte in Flensburg sowie ein Monat Fahrverbot.
Also wäre es besser, den Polizeibeamten zu bestechen? Keine Chance – die Kamera bei der Radarkontrolle ist unbestechlich, einzelne Fotos können nicht herausgenommen werden.
Erst ab hier ist die Geschwindigkeitsbegrenzung wieder aufgehoben. Innerhalb eines Orts oder einer Stadt heißt das: jetzt gilt wieder Tempo 50.
Alle Beiträge und Kommentare zu BLITZLICHTER lesen