Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (122)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (3)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (185)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (17)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (83)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (4)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (122)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (14)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Verkehrsmittel, Was mir gefällt und getagged Berge, Fahrrad, Mountainbike. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Verkehrsmittel
Mit dem Fahrrad
… auf die Berge,
über Waldwege
und über Stock und Stein.
Anstrengend -
und auch gesund?
Wie heißt so ein Rad?
Mountainbike
Wie so oft heutzutage, verwenden wir hier den englischen Namen. Ein beliebter Sport – vorallem in der Nähe der Berge. Trainierte Mountainbiker wollen Leistung zeigen: sie schaffen tausend Höhenmeter in kurzer Zeit, achten auf ihre Geschwindigkeiten und gefahrenen Entfernungen. Sportlicher Ehrgeiz hat viele gepackt. Andere machen es gemütlicher, pausieren lange an landschaftlich schönen Stellen und legen nicht so viel wert auf Zahlen.
Wanderer und Spaziergänger mögen die Mountain-biker weniger. Gut und teuer ausgerüstet, mit Sturzhelm und Knie- und Armschutz, fahren Mountainbiker auch steile Wege in hoher Geschwindigkeit bergab. Nicht ungefährlich für sie selbst, aber auch für alle, die ihnen in die Quere kommen. Aus diesem Grund steht an vielen Wanderwegen ein Schild mit dem Hinweis, dass diese Strecke für Mountain-biker gesperrt ist.
Fragen | Beiträge | Kommentare | Meinungen
Eigenen Beitrag schreiben