Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (123)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (4)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (184)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (16)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (84)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (5)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (121)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (13)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
-
Prospekte
28. Oktober 2023 (1:32) Einkaufen Danke für den Vergleich. Es ist wirklich interessant zu sehen wie die Lebensmittelpreise schon damals gestiegen sind, aber die Preisexplosion in d... -
Reinhard
9. August 2023 (7:57) Einkaufen Angesichts der aktuellen Inflationsrate wäre es doch einmal nach 5 Jahren wieder Zeit, die Übersicht der Lebensmittelpreise zu aktualisieren. Wir... -
Tania
25. April 2023 (5:41) Frühstück Meine typisches Frühstück Jeden Tag, esse Ich Eier, Brot, Obst besonders Erdbeeren, Banane und Heidelbeere. Außerdem, trinke Ich Wasser und Milc... -
Yyymn
25. April 2023 (5:38) Frühstück Jeden Morgen muss ich Eier essen, weil meine Mutter sagt dass es sehr wichtig ist. Ich trinke auch Milch und esse Obst, Fleisch und Brot. Ich esse ... -
xyz
25. April 2023 (5:38) Frühstück Normalweise esse ich Joghurt mit Obst und Honig. Ich trinke ein Glas Wasser und manchmal ein Glas Milch. Ich esse nicht viel, weil manchmal ich kei... -
Raja Shankar
24. April 2023 (2:24) Mein Tag Hallo, Ich Bin Raja Shankar Ich komme aus Den USA. Ich bin 53 Jahre alt. Ich arbeite bei einer Spielzeugfirma in den USA Ich gehe laufen und da... -
Luna
5. April 2023 (6:47) Haustiere Hallo! Ich heisse Luna und komme aus China. Die Katzen sind suess! Auch ich habe eine Katze,ihr Name ist Eis. Ich hatte die Probleme, dass warum v... -
Luna
2. April 2023 (7:22) Jahreszeiten Das ist eine shoene Szene!Ich mag das auch. Ah,wie shoen. -
Karoline
27. März 2023 (12:42) Jahreszeiten Hallo! Ich liebe frühling weil die Sonne scheint und es ist warm, und es gibt viele farbe. Und es gibt viele Feiertag. -
mos er en ged
27. März 2023 (12:41) Jahreszeiten ich mag der sommer weil ist it warm und ich mag eis essen und est is warm und ich mag der strand -
Vinnes
27. März 2023 (12:37) Jahreszeiten Guten Tag. Ich heiß Vinnes. Ich bin 13 Jahr alt und ich wohnen in Dänemark. Ich liebe den Somme. Weil ich liebe der Wärme und Reise mit meine Fa... -
Ayosussydidi
27. März 2023 (12:35) Jahreszeiten Hallo!!! Ich heiße Christian, und ich liebe den sommer weil ich die hitze liebe // Christian aus Dänemark -
Karate kid 1
27. März 2023 (12:34) Jahreszeiten Hallo! Ich liebe der Sommer am meisten. Weil es gibt warm und ich kannst schwimmen. Ich kann auch esse viele Eis. Und nartürlich kein Schule. Im ... -
Oliver
27. März 2023 (12:33) Jahreszeiten Hallo, Im Gegensatz zu dir liebe ich die Hitze im Sommer. Und die heißen langen Sommertage // Oliver aus Dänemark -
augustus
27. März 2023 (12:32) Jahreszeiten Guten tag! Ich heiße Augustus. Ich whone im danemark. Ich lebe sommer. Ich bin gerne mit freundinnen zusammen. Ich liebe wärme Und baden. Ich li...
-
Über Kaleidoskop
Worum geht es in KALEIDOSKOP?
Thema ist der ganz normale Alltag. Es geht um das, was wir tagtäglich um uns herum sehen und was wir jeden Tag machen. Völlig selbstverständlich, ohne lange überlegen zu müssen. Uninteressant? Nein, gar nicht. Wir müssen nur näher hinsehen. Ob im eigenen Land oder im Ausland.
Erfinder und Projektverantwortlicher ist Wolfgang Hieber. Um mehr zu erfahren, lest den Brief an euch oder Personalia. Nach mehr als 20 Jahren hat er im Sommer 2021 die Verantwortung für Kaleidos an die Journalistin Katharina Göbel-Groß übertragen, die schon seit 2012 viele Postings verfasst hat. In webtechnischen Sachen hilft ihm Johannes Bittner. Schreibt, wie euch KALEIDOSKOP gefällt und macht Vorschläge, was wir noch besser machen können!
Für wen ist KALEIDOSKOP?
Diese Plattform wendet sich an Jugendliche und Erwachsene im In- und Ausland. “Interessiert euch für den Alltag anderer und berichtet über euren eigenen Alltag!” Nichts ist selbstverständlich, nichts ist banal. Die Vielfalt ist bunt und interessant. Jugendliche, z.B. in Schulen, werden viele Themen finden, die sie angehen. Erwachsene auch (z.B. Meinungen). Wir wollen uns, indem wir Alltagsberichte und Meinungen austauschen, gegenseitig besser verstehen lernen. In Deutschland, in Europa und außerhalb Europas.
KALEIDOSKOP läuft seit 1998. Bis 2003 wurde das Projekt finanziell vom Goethe-Institut unterstützt.
Im Jahr 2003 hat KALEIDOSKOP den MERLOT CLASSIC AWARD 2003 erhalten.
Seit Sommer 2010 hat das Projekt ein neues Gesicht bekommen (WordPress).
Warum sind Kommentare und Beiträge so wichtig?
Durch ca. 10 000 Beiträge aus aller Welt ist aus der Website KALEIDOSKOP – ALLTAG IN DEUTSCHLAND im Lauf der Jahre KALEIDOSKOP – ALLTAG IN MEINEM LAND geworden. Genau das ist so lebendig und anschaulich – und verbindet. “Macht also mit! Schreibt über euren Alltag!”
Wo finden wir das alte KALEIDOSKOP?
Ihr könnt es nach wie vor benutzen. Über Archiv Kaleidoskop habt ihr einen schnellen Überblick zu allen bisherigen Themen, Materialien und Forumsbeiträgen. Oder ihr geht direkt zum Hauptmenü des alten Kaleidoskop.
Ein bisschen Theorie?
…. und Tipps für Lehrerinnen und Lehrer? Das Medium Internet eröffnet viele Möglichkeiten zu einer zeitgemäßen “Landeskunde”. Dazu 10 Thesen mit der Frage: Was ist “Kultur”? Was ist “Alltagskultur”? Ihr könnt auch den ausführlichen Fachartikel dazu lesen.
Fragen | Beiträge | Kommentare | Meinungen
Eigenen Beitrag schreiben