Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (118)
- Abendessen (6)
- Corona (3)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (3)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (185)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (17)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (115)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politik und Demokratie (3)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (82)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (4)
- Rund ums Neujahr (4)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (122)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (14)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Körper und getagged Körper, Mode. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Körper
oder Ganzkörpertattoo?
Bilder fürs Leben
Foto: flickr, adi keating
Was fasziniert an Tätowierungen?
Im Sommer, wenn die Menschen wenig Kleidung tragen, sieht man sie überall: Körper mit bunten Tattoos. Der Trend hält an. Vor allem bei Jugendlichen ist es Mode sich tätowieren zu lassen. Viele finden es einfach nur schön, andere wollen damit ein Statement abgeben. Wieder andere mögen Tattoos gar nicht, andere nur ganz dezent…
Malte hat sich ein Tattoo auf den Oberarm stechen lassen.
Wie bist du auf die Idee gekommen?
Ich war über ein halbes Jahr in Asien auf Reisen und habe mich intensiv mit der buddhistischen Lehre beschäftigt. Das hat mein Leben verändert, und ich wollte das auch nach außen zeigen – mit diesem Kompass, den ich mir dann in Hongkong habe stechen lassen. Man kann ihn auch nur sehen, wenn ich keine Ärmel trage.
Wir haben Philipp gefragt, was er von Tattoos hält.
Wie findest du Tätowierungen?
Das ist nicht so mein Ding. Was Dezentes, was nicht jeder sieht, o.k. Es kann schon jemand sehen, wenn man im Freibad ist oder so. Was ich total asozial finde, ist auf dem Oberarm. Das ist so richtig prolomäßig. Mir gefallen Tatoos im allgemeinen nicht so sonderlich. Schön sind so kleine Zeichen. Zum Beispiel an der Fessel unten bei Frauen. So was. Irgendwas Kleines, was nicht sofort jedem ins Auge sticht. Wo man sich jemanden schon genauer angucken muss, ah, ja …
Dina ist ein Fan von Tattoos: Je mehr, desto schöner…
Was gefällt dir an Tätowierungen so gut?
Ich finde, damit kann ich mich ausdrücken, ich kann zeigen, wer ich bin. Mein Körper ist wie ein cooles Kunstwerk voller Farben und Botschaften.
Kleine Tattoos, Schriftzeichen oder grafische Muster kosten zwischen 50 und 150 Euro. Je größer und aufwändiger ein Bild ist, desto teurer wird es natürlich. Eine farbige Tätowierung mit Schattierungen und vielen Farben über den ganzen Arm und die Schulter kann bis zu 1500 Euro kosten.
Foto: flickr, adi keating
Alle Beiträge und Kommentare zu KÖRPER lesen