Kategorien
- Allgemein (3)
- Alltagstelegramme (123)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (15)
- Erledigungen (4)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (12)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (187)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (19)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (10)
- Verhalten (28)
- Wohnen (16)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (65)
- Alltag in der Schule (15)
- Arbeit und Beruf (26)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (84)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (5)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (121)
- Bücher (5)
- Ferien (10)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (13)
- Kleidung (5)
- Körper (11)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Körper und getagged Körper, Pflege, Sauberkeit. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Körper
oder doch lieber Katzenwäsche?
Die tägliche Körperpflege
Foto: flickr, Gunnar
Wie halte ich meinen Körper frisch und sauber?Manche Menschen duschen jeden Tag, waschen dabei auch ihre Haare. Andere tun das nur einmal pro Woche. Morgens eine Handvoll kaltes Wasser ins Gesicht, oder einschäumen von Kopf bis Fuß? Wer pflegt sich wie und wie oft? Das erzählen Jan (47), Lydia (17), Cosima (7) und die jungen Eltern Cordula und Joop (beide 36).
Jan, der Single: “Ich dusche jeden Morgen direkt nach dem Aufstehen. Da ist auch Haarewaschen dabei mit Shampoo und Duschgel – und Rasieren. Danach creme ich mein Gesicht ein, nehme ein geruchsneutrales Deo und ein Eau de Toilette. Wenn ich abends zum Training gehe, das ist dreimal pro Woche, dusche ich hinterher auch immer nochmal. Dann aber ohne Deo, außer ich habe noch eine Verabredung und will gut riechen. “
Foto: flickr, Red Devil
Der Begriff “Katzenwäsche” bedeutet, sich nur mit kaltem Wasser kurz das Gesicht nass zu machen – und das ist vor allem bei kleinen Kindern sehr beliebt …
Cosima, das Kind:“Waschen mag ich nicht so. Das mach´ ich nur, wenn meine Eltern das sagen. Dann nehme ich so ein bisschen Wasser ins Gesicht. Haarewaschen ist voll doof! Das Shampoo brennt in den Augen und ich mache das nur in der Badewanne und wenn ich ganz dreckig bin oder im Sommer. Da muss ich mir abends sogar die Füße waschen. Aber die Hände, die muss ich mir echt dauernd waschen, und auch mit Seife: vor dem Essen, nach dem Klo, wenn ich nach Hause komme. Das ist gut, weil ich dann nicht krank werde, sagt meine Mama.”
Foto: flickr, Hanna Koslas
Alle Beiträge und Kommentare zu KÖRPER lesen