Zeugnisse sorgen für Spannung – nicht nur im Klassenzimmer
Zweimal pro Jahr gibt es an allen Schulen in Deutschland Zeugnisse: das Halbjahreszeugnis (Januar/Februar) und das Jahreszeugnis (vor Beginn der Sommerferien). Letzteres entscheidet über die Versetzung, d.h., ob der Schüler oder die Schülerin in die nächsten Klasse versetzt wird oder das Jahr wiederholen muss.
Die Benotungsskala reicht von Note 1 – das ist die beste Zensur – bis zur Note 6, der schlechtesten Note.
Note 1 = sehr gut = 15,14,13 Punkte
Note 2= gut = 12,11,10 Punkte
Note 3 = befriedigend = 9,8,7 Punkte
Note 4 = ausreichend = 6,5,4 Punkte
Note 5 = mangelhaft = 3,2,1 Punkte
Note 6 = ungenügend = 0 Punkte
Statements von Eltern
Belohnung für ein gutes Zeugnis?
Ich finde, dass man Kindern nicht unbedingt mit Geld für gute Noten belohnen muss. Das heißt ja irgendwie, dass man sich Leistungen von seinen Kindern erkauft und das finde ich total schlimm. Ein Kind sollte ja nicht wegen der Belohnung gut sein in der Schule, sondern weil es sich selbst über seine Leistung freut.
Jörg (47), Vater von drei Kindern
Ich hab echt nur Einsen und Zweien im Zeugnis. Krass, oder? Von meinen Großeltern kriege ich immer schon für jede Eins 10 Euro und für jede Zwei gibt es 5 Euro. Das sind jetzt 70 Euro! Voll genial!
Sara, 8. Klasse Gesamtschule
Bestrafung für ein schlechtes Zeugnis?
Unser Sohn hat jetzt in der 9. Klasse so ein schlechtes Zeugnis nach Hause gebracht, dass ich finde, da muss es schon mal Konsequenzen geben. Strafe muss eben auch sein. Wir haben gesagt: „Es gibt dann eben weniger Zeit am Computer und das Handy wird einkassiert.“ Irgendwie muss er ja merken, dass das nicht alles zusammen geht.
Petra (45), Mutter von einem Sohn
Statements von Schülerinnen und Schülern
Ich bin stolz auf mein Zeugnis!
Nur Zweien und vier Einsen! Im Sommer gehe ich aufs Gymnasium, dafür muss man gute Noten haben.
Amelie, 4. Klasse Grundschule
Ich bin total unzufrieden mit meinen Noten!
Aber ich weiß ja, woran es liegt. Ich muss eben einfach mal mehr mitmachen im Unterricht. Meine Eltern sehen das zum Glück echt locker und lassen mich in Ruhe. Nur, wenn ich eine 5 kriege, dann machen sie Ärger.
Natalie, 8. Klasse Gymnasium
Warum gute Noten wichtig sind …
Für mich hängt diesmal echt viel von dem Zeugnis jetzt ab. Ich will im Sommer aufs Gymnasium wechseln und dann Abitur machen. Dafür musste ich mich total anstrengen. In Deutsch und Englisch und so – kein Thema. Aber in Bio und Mathe bin ich nicht wirklich gut. Meine Eltern unterstützen mich da voll, bezahlen auch Nachhilfe und so. Die wünschen sich total, dass ich Abi mache und dann eine gute Ausbildung oder was studiere.
Pauline, 10. Klasse Realschule
Meine Stärken, meine Schwächen
Stärken: Ganz klar Mathe und Sport. Da steh ich auf zwei und in Sport eins. Schwach bin ich in Englisch und Franze. Das ist echt nicht meins. Lernen sowieso nicht. Ich trainiere lieber, dreimal die Woche Handball. Meine Eltern wollen jetzt, dass ich Nachhilfe nehme – sonst muss ich nach der 10. Klasse von der Schule gehen und kann kein Abi machen, sagen sie. Das glaub ich nicht.
Sascha, 7. Klasse Gymnasium
Das Thema Zeugnisse und Noten ist in fast allen Familien immer wieder Grund für Diskussionen. Oft gibt es wegen schlechter Zensuren Ärger. Verständlich. Denn Zeugnisse entscheiden über den späteren Berufsweg, z.B. die Abiturnoten über die Zulassung zu einem Studium.
Alle Beiträge und Kommentare zu BLITZLICHTER lesen
- Bei uns gibt es folgendes Notensystem in der Schule: …
- In meiner Stadt/ in meinem Land: Bei uns …
- Ich finde, … Meiner Meinung nach …
Ein Beitrag
Hallo, Ich bin Jakub und ich komme aus Tschechien. Bei uns haben wir ähnliches Notensystem mit eine Ausnahme – die schlechteste Note ist 5. Die Termine der Übergabe sind gleiches. Mir persönlich waren die Noten immer praktisch Egal, meinen Eltern nicht so viel, aber sie sind sehr liberal und vernünftig. In der Zukunft wird niemand über meine Halbjahreszeugnis Marken aus Geographie kümmern…