Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (122)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (3)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (185)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (17)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (83)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (4)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (122)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (14)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
-
Nassim
5. Mai 2019 (4:17) Wahrzeichen Die Kunst ist schön zu machen und sehen. Das ist Freiheit und Fantasie. Die Ganze Welt kann Kunst machen denn ist einfach su machen. Man kann al... -
Tom
15. Oktober 2010 (6:30) Wahrzeichen Es gibt auch noch eine sehr nett gemachte Version der ARD bei 6 auf einen Streich. Weihnachten ist es sicherlich wieder so weit. Hier gibt es neben...
-
Nassim
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Wahrzeichen und getagged München, Wahrzeichen. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Wahrzeichen
Zwei Türme,
mit einer Notlösung:
zwei Hauben.
Von welcher Stadt sind sie das Wahrzeichen?
Die Türme der Frauenkirche in MünchenDer Dom in München hat keine spitzen Türme. Es sind recht einfache helmartige Turmdächer. Erst 36 Jahre nach Abschluss der Bauarbeiten wurden sie draufgesetzt. Es fehlte an Geld, eine schnelle und kostengünstige Lösung war gefragt. Und heute sind diese “Hauben” das unverkennbare Wahrzeichen für die Stadt München.
Das Hofbräuhaus
Es steht am “Platzl”, nicht weit entfernt vom Marienplatz, dem Stadtzentrum. Für Besucher aus aller Welt ist es geradezu ein Muss, in dieser großen Bierhalle einzukehren und aus den großen Maßkrügen Bier zu trinken. Schon im 19.Jahrhundert gehörte für viele ein kräftiger Rausch zu einem gelungenen München-Besuch.
Das Oktoberfest
“D’ Wiesn”, wie die Münchner sagen, ist ebenfalls ein weltweit bekanntes Wahrzeichen der Stadt München. Vor 200 Jahren feierten Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese feierlich ihre Hochzeit. Und als Abschluss wünschten sie sich ein Pferderennen. Daraus entstand das wohl größte jährlich wiederkehrende Volksfest der Welt.
Eigenen Beitrag oder Kommentar schreiben