Wahrzeichen

Ein Kopf …

… mitten im Park.

Ein Philosoph?

Ein Komponist?

Ein Polititiker?

Diese Plastik soll an den Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart erinnern

Dieser Kopf steht im Kurpark von Bad Reichenhall. Nur ca. 12 km entfernt liegt die Stadt Salzburg, in Österreich. Dort wurde Mozart im Jahr 1756 geboren. Sein Geburtshaus in der Getreidegasse 9 ist eine große Attraktion für Touristen aus aller Welt. Berühmt sind seine Opern, z.B. Die Entführung aus dem Serail, Le nozze di Figaro, Così fan tutte oder Die Zauberflöte. Aber auch seine Symphonien, Klavierkonzerte und seine Kammermusik werden auf der ganzen Welt immer wieder gehört und in Konzerten aufgeführt.

Hier in Salzburg, Mozarts Geburtsstadt, die Installation der Künstlerin Marina Abramovic. Im Hintergrund die Festung von Salzburg. “Spirit of Mozart” hat die Künstlerin ihr Kunstwerk genannt. Stühle aus Edelstahl stehen auf einem Kiesbett – vor der eindrucksvollen Kulisse Salzburgs.

“Hinweise für die Betrachter:
Setzen Sie sich auf einen Stuhl. Schließen Sie die Augen. Vergessen Sie sich selbst. Verlieren Sie jegliches Gefühl für Zeit”.

Warum ist Mozarts Musik weltberühmt geworden?

Beiträge | Kommentare | Meinungen

  • Ich kenne Mozart gar nicht …
  • Die Musik von Mozart gefällt mir gut, weil ….
  • Ich finde es gut/nicht gut, mit Kunstwerken an bedeutende Menschen zu erinnern ….

Mein Kommentar:

Ein Beitrag

  1. Nassim
    Erstellt am 5. Mai 2019 um 16:17 | Permanent-Link

    Die Kunst ist schön zu machen und sehen. Das ist Freiheit und Fantasie.
    Die Ganze Welt kann Kunst machen denn ist einfach su machen.
    Man kann all seine Gëfuhle in Bild stecken, die Kunst kann viele Bildung geben.
    Meine Lieblings Künste sind Kino,Graffitis,Zeichen und Musik aber Ich Mag Litteratur und Antik-Kunst nicht.So ist meine Meinung zur Kunst positiv.

Ihre E-Mail wird niemals veröffentlicht oder verteilt. Benötigte Felder sind mit * markiert

*
*

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Wahrzeichen und getagged , , , , . Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.