Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (122)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (3)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (185)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (17)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (83)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (4)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (122)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (14)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
-
Akane
27. April 2017 (6:25) Umwelt Ich mache das Licht gewissenhaft aus um Energie zu sparen. Ich benutze die oeffentlichen Verkehrsmittel. Ich fahre auch Rad. -
H.K
27. April 2017 (6:18) Umwelt Deutschland ist für seine Automobil berühmt. Aber, Ich denke, dass wir die öffentlichen Verkehrsmittel als das Automobil verwendet werden soll. -
taro
27. April 2017 (6:15) Umwelt Ich gehe zur Universität mit dem Fahrrad. Dies hat dazu beigetragen, um Energie zu sparen. -
udon
27. April 2017 (6:14) Umwelt ③ Das tue ich, um Energie zu sparen:ich höre auf zu einsteigen in die S-Bahn und ich gehe zu Fuss. -
Aya
27. April 2017 (6:14) Umwelt Ich finde, Verwaltung sollen forden Recycling von Rohstoffen in aktiver Weise um zu haben zur grose Folge. -
Rmn
27. April 2017 (6:14) Umwelt Wir sollen auf den Fahrrad fahren oder zu Fuss gehen. Ich gehe zu Fuss gern. -
Taro
27. April 2017 (6:13) Umwelt Das tue ich, um Energie zu sparen:Ich schalte das Licht im freies Zimmer aus. Ich kann das sofort machen, wenn bemerke ich. -
ichiro
27. April 2017 (6:13) Umwelt Ich guckt keine Fernsehserie. Endlos sein. Energiespar. -
Yuto
27. April 2017 (6:13) Umwelt Meiner meinung nach ist es wichtig, statt das Auto den Bus und den Zug zu benutzen.Ausserdem ist es, den Abfall zu verringeren.Dazu will ich nicht ... -
Taro
27. April 2017 (6:12) Umwelt Ich denke, dass ich viele Leute mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen.Wenn ja, gas weniger Verbrauch und Abgas Emissionen aus, die. -
Kaoru Ichinose
27. April 2017 (6:11) Umwelt Ich denke, es ist effectiv, frueh ins Bett zu gehen, um Umweltprobleme zu loesen. Je fryeher du wetten wirst, desto weniger Licht brauchst du. Tags... -
Taro
27. April 2017 (6:10) Umwelt Meiner Meinung nach nukleare Stromerzeugung zu erhöhen ist gut. Die nukleare Stromerzeugung verbreitet nicht CO2. -
yuri
27. April 2017 (6:09) Umwelt Ich denke, der Artikle ist richt. Uber das ist schwierig zu Machen allein、weil alle zu machen bequem lieben. Viele Menschen sollen zusammenarb... -
ayr
27. April 2017 (6:06) Umwelt Wir sollten den öffentlichen Verkehr nutzen, um die CO2-Emissionen zu senken. Dass jeder Mensch über Umweltfragen nachdenkt, wird für die Erde g... -
kewpie
27. April 2017 (6:05) Umwelt Weil der Wind nun von Deutschland bläst, Windparks sollen gefördert werden
-
Akane
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Umwelt und getagged Müll, Umwelt. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Umwelt
Verpackungen
von all den Dingen, die wir kaufen.
Wo landen sie?
Foto: utopia.de
Der Plastikmüll in den WeltmeerenPlastikinseln und -berge – in der Größe von Ländern – treiben durch die Meere. Über 5 Billionen Plastikteile, mit einem Gesamtgewicht von 270 000 Tonnen. Kann das so weiter gehen?
Müll vermeiden!
Aber wie? Unmengen Müll fallen jährlich in einem Haushalt an. Vieles wäre nicht nötig: Pappbecher, Pizza-Schachteln, Einkaufstüten aus Plastik und vieles mehr. Vorbilder gibt es: den Laden “Allerlei verpackungsfrei” in Bottrop oder den Null-Müll-Supermarkt in München Schwabing.
Foto: flickr, Herr Herrner
Muss alles so verpackt sein?
Lebensmittel sollen lang haltbar sein und hygienisch verpackt. Der Inhalt wird weniger, die Verpackungen größer. Das kommt den vielen Single-Haushalten entgegen. Und so wächst der Berg des Verpackungsmülls ständig weiter an. Die Alternative? Wieder verwendbare Gläser, Gefäße, Töpfe…
Foto: flickr, Martina Roell
Gebrauchte Kleidung kaufen?
Sie wird mehr und mehr angeboten. Auf Flohmärkten oder in Secondhand-Shops. Warum alles einfach wegwerfen? Das Gegenargument: Wie viele Arbeitsplätze hängen ab von der Wegwerf-Bereitschaft der Konsumenten? Alles soll neu sein, dann boomt die Wirtschaft…
Foto: flickr, Urban Explorer Hamburg
Gebrauchte Möbel sind schick!
Ein neuer Trend: weitergeben, wieder verwenden, nicht wegwerfen. In Ländern, in denen die Menschen weniger Geld haben, ist das ohnehin selbstverständlich. Aber nicht in den reicheren. Was nicht mehr schön ist oder defekt, wird weggeworfen. Ab in den Sperrmüll! Im Upcycling-Hotel bei Rostock stammt die gesamte Einrichtung vom Sperrmüll! So geht’s auch!
Foto: flickr, mhobl
Alle Beiträge und Kommentare zu UMWELT lesen