Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (122)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (3)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (185)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (17)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (83)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (4)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (122)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (14)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Erledigungen und getagged Auto, Pflege, Sauberkeit. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Erledigungen
Eine Waschanlage
für Autos:
Eine Maschine bringt Glanz
Wer macht dreckige Autos wieder sauber?Immer freitags und samstags bilden sich lange Schlangen vor den Waschanlagen: Am Sonntag soll das Auto doch schön sauber sein und glänzen! Früher haben das die Autobesitzer mit einem Eimer Wasser und dem Schwamm auf der Straße vor dem Haus selbst erledigt. Doch das ist inzwischen verboten: Das schmutzige Wasser schadet der Umwelt und muss deshalb kontolliert entsorgt werden. Daher läuft nun alles computergesteuert. Wie funktioniert das?
Die Anleitung
Zuerst muss die gewünschte Wäsche (meist zwischen 6 und 20 Euro) an der Kasse bezahlt werden. Dann bekommt man eine Plastikkarte und geht damit zur Waschanlage. Dort hängt ein großes Schild, auf dem die einzelnen Schritte genau erklärt sind. So kann die Anlage von jedem Kunden selbst bedient werden. Er braucht keine Hilfe. Das spart Personal – und Kosten.
“Ich sehe am Freitag und Samstag immer die Leute ihre Autos polieren und putzen. Da bekomme ich ein total schlechtes Gewissen, weil meins eigentlich auch mal sauber gemacht werden müsste. Aber ich finde nichts dämlicher, als meine Zeit in der Waschanlage zu verbringen…” Maike (24)
Die Schaltzentrale
Wenn man das Auto in die Anlage gefahren hat, steigt man aus, klappt die Außenspiegel ein und montiert die Antenne ab. Dann muss die Plastikkarte in den Schlitz in einem kleinen Computer gesteckt werden. Auf dem Display erscheint ein Symbol, das zeigt, welches Reinigungsrogramm man ausgewählt hat. Beim Druck auf dem grünen Knopf startet der Waschvorgang.
“Mein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und der kann auch mal schmutzig sein. Die Waschanlage ist eine kostspielige Sache und die nutze ich nur, wenn es unbedingt sein muss. So drei- oder viermal pro Jahr.” Heike (48)
Draußen warten …
Während die riesigen Bürsten rotieren und das Reinungsmittel versprüht wird, muss der Autobesitzer draußen warten. Erst wenn ein grünes Licht aufleuchtet, darf er wieder einsteigen und seinen Wagen vorsichtig nach draußen fahren. Es gibt aber auch Waschanlagen, in denen alles vollautomatisch funktioniert, und man die ganze Zeit im Auto sitzen bleiben kann.
“Ich finde, ein sauberes Auto, das glänzt, ist einfach was Schönes. Und das kostet Zeit. die nehme ich mir. Meist fahr´ich zweimal im Monat zur Waschanlage und zum Staubsaugen.” Jürgen (51)
Eigenen Beitrag oder Kommentar schreiben