Kategorien
- Allgemein (5)
- Alltagstelegramme (124)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (15)
- Erledigungen (4)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (184)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (16)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (84)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (5)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (121)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (13)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
-
Natalia
22. Mai 2020 (9:56) Zeitreisen Ich denke, dass es in 20 Jahren niemals Berufe wie Mechaniker geben wird, weil sie verfügbar sind. Das Leben in der Zukunft ändert sich sehr, es ... -
Thaonhi
13. März 2019 (4:19) Zeitreisen Lieber als Einzelkind oder mit Geschwistern aufwachen? -
Oscar de la Torre
29. Januar 2018 (1:55) Zeitreise Der Artikel, Ich denke, war sehr gut und interessant für mich. Der Artikel hat über alt Autos gesagt. Sie sind beim Museum und hier man kann ein... -
Jakob Hartmann
27. Januar 2018 (1:30) Zeitreise Ich wollte ein Schokoda 100 und ein Lada sehen, und andere Autos von anderen Ländern, aber es ist nur von Deutschen Autos.
-
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Zeitreisen und getagged München, Zeitreisen. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Zeitreisen
der Odeonsplatz
in München.
Und heute?
Odeonsplatz und Ludwigstraße in München
Ein Ausschnitt des Gemäldes von Domenico Quaglio: “Die Alte Reitschule in München mit dem Café Tambosi im Jahr 1822.” (Neue Pinakothek, München)
Damals, 1822, ein beschaulich inszeniertes Miteinander der arbeitenden Bevölkerung und der feineren Gesellschaft: Pferdefuhrwerke, Handkarren, Frauen mit Körben; und elegant gekleidete Damen, Soldaten in Uniform, Herren in Frack und Zylinder. Der Platz selbst uneben und wohl erdig-staubig. Und heute? Jetzt treffen sich hier gern Gruppen von Touristen.
gibt es im Jahr 1822 noch gar nicht. Aber diese Prachtstraße, die vom Odeonsplatz nach Norden führt, war bereits in Planung. König Ludwig I., von 1825 – 1848 König von Bayern, ließ nach Norden die alten Gebäude abreißen. Und bis 1850 entstanden hier – zwischen Feldherrnhalle und Siegestor – all die Großbauten, die königliche Macht und Bayerns Größe eindrucksvoll zeigen sollten.
Was fällt euch auf, wenn ihr das Gemälde mit den Fotos von heute vergleicht? Die Menschen? Die Kleidung? Die Verkehrsmittel? Die Alltagsatmosphäre? usw.
Eigenen Beitrag oder Kommentar schreiben