Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (122)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (3)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (185)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (17)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (83)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (4)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (122)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (14)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
-
Karijn
17. November 2016 (10:09) Geräusche und Hörszenen Ich finde die hohe Strafen richtig, weil Sie jemanden könnten verletzen. -
Azza
17. November 2016 (10:02) Geräusche und Hörszenen Ich finde den Sketch lustig Hohe Strafen sind richtig -
Mert
17. November 2016 (10:01) Geräusche und Hörszenen Ich finde der Thema sehr interresant. Hohe Strafen sind richtig, men liert von ein Strafe weil Trunkeinheit am steuer is gefährlich -
Brandy
17. November 2016 (10:00) Geräusche und Hörszenen Hohe Strafen sind richtig, weil man ein Geldstrafe bekommt lernt man weider ein Geldstrafe bekommt aber noch Hoher -
Chiem Veldpaus
17. November 2016 (10:00) Geräusche und Hörszenen Ich finde das Sie nicht kann trinken und dann auto fahren. Wenn Sie haben getrunken, Sie kannst nicht gut denken und das geht nicht gut. -
Siem
17. November 2016 (10:00) Geräusche und Hörszenen Ich finde es sehr informativer Sketch über Strafen. Ich glaube, dass die Ich finde es sehr informativer Text über Strafen. Ich glaube, dass die S... -
Nick
17. November 2016 (9:59) Geräusche und Hörszenen Ich finde den Sketch lustig, aber der Mann spricht vage. Hohe Strafen sind richtig, weil Trunkenheit am Steuer ist gefährlich. Ich finde das di... -
Chaïme
17. November 2016 (9:59) Geräusche und Hörszenen Ich finde den Sketch unklar. Hohe Strafen sind richtig. Trunken am steur ist sehr gefährlich. -
Niels V.
17. November 2016 (9:59) Geräusche und Hörszenen Ich finde das das wenn sie trunken bist, Sie nicht dürfen weil Sie jemandem könnten verletzen. So, Sie mogen nicht trunken sein, wenn Sie im aut... -
sanne
17. November 2016 (9:58) Geräusche und Hörszenen Ich finde den Sketch unklar. Hohe Strafen sind richtig, weil das verboten ist. -
Isa
17. November 2016 (9:57) Geräusche und Hörszenen Ich finde das wenn Sie trunken bist, Sie nicht dürfen fahren. Sie könnten jemandem verletzen. Aber Hohe Strafen sind nicht richtig, weil er viel ... -
Tim Van den Boom
17. November 2016 (9:56) Geräusche und Hörszenen Wen man trinkt, mus man gestraft werden en hohe Strafen sind richtig, weil man ein Geldstrafe bekommt lernt man weider ein Geldstrafe bekommt aber ... -
cas
17. November 2016 (9:55) Geräusche und Hörszenen Ich finde den Sketch unklar. ich wolte mehr zu wissen kommen. Hohe Strafen sind richtig, weil das verboten ist. -
kyo
17. November 2016 (9:55) Geräusche und Hörszenen Hohe Strafen sind richtig, weil man ein Geldstrafe bekommt lernt man weider ein Geldstrafe bekommt aber noch Hoher. -
Julius
17. November 2016 (9:53) Geräusche und Hörszenen Ich finde den Sketch lustig, aber ich habe eine problem. Hohe Strafen sind nicht richtig, weil er viel zu viel bezahlt wurd. Ich finde, dass den ...
-
Karijn
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Geräusche und Hör-Szenen und getagged Dialekt, Hörszenen, Telefongespräch, Wohnen. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Geräusche und Hör-Szenen
In Zürich
ein Telefongespräch.
Beide sprechen Schweizer Deutsch.
Worum geht es?
Erst nur hören!
Das Telefongespräch – Ein Trauerspiel
Herr Barmettler sucht eine Wohnung in Zürich
Zürich, in der Schweiz, ist eine teure Stadt. Herr Barmettler ruft bei einer Firma an, die Wohnungen vermittelt. Beide sprechen Schweizer Deutsch. Auch für Deutsche ist vieles schwer zu verstehen. Aber vielleicht habt ihr das Hauptthema verstanden: Er sucht eine Wohnung, die Miete soll nicht mehr als 2.000,- Franken kosten.
Frau D.: Liegenschaftsverwaltung Bilander, mein Name ist Delemau…. Kann ich Ihnen helfen?
Herr B.: Ja, wissen Sie, Frau Bilander…
Frau D.: Liegenschaftsverwaltung Bilander. Mein Name ist Delemeuron.
Herr B.: Entschuldigung! Grüezi, Frau Delemon.
Frau D.: De-le-meu-ron.
Herr B.: Ja, Frau Delem… ………
Frau D.: Wie ist Ihr werter Name?
Herr B.: Bilander.
Frau D.: Bitte?
Herr B.: Nein, Entschuldigung. Nein, ich meine Barmettler, Barmettler ist mein Name.
Frau D.: Aha.
Herr B.: Frau Dele…, ich rufe an, weil ich nachfragen möchte, ob Sie vielleicht eine freie Wohnung im Angebot hätten.
Frau D.: Eine freie Wohnung? Bei uns? Was darf’s denn sein? Was wär denn Ihnen recht?
Herr B.: Ich weiß auch nicht, nichts Besonderes. Wir sind eine Familie mit zwei Kindern, vier Zimmer vielleicht, ein Balkon wäre natürlich schön…
Frau D.: (lacht) Das ist gut. Vier Zimmer und den Balkon. Dürfte es noch ein Parkettboden sein, Herr Barmettler?
Herr B.: Also, das wäre natürlich spitze!
Frau D.: Kein Problem! Kein Problem! Schön, dass Sie angefragt haben. Man denkt, es würde niemand mehr wegen einer Wohnung anrufen (lacht).
Herr B.: Da habe ich ja noch Glück! (im Hintergrund läutet ein anderes Telefon)
Frau D.: (lacht) Womöglich mit Einkaufmöglichkeit, angeschlossen an den öffentlichen Verkehr, eine Schule in der Nähe – wäre das Ihnen recht? Sagen wir: für 3.000,- Franken im Monat? Würde das dem Herrn passen? (lacht)
Herr B.: Hm, hätten Sie etwas im Bereich 2.000,- bis Maximum 2.200,- Franken? (wieder läutet im Hintergrund ein Telefon)
Frau D.: Jetzt werden Sie aber mal nicht frech, Herr Barmettler! Irgendwo hört der Spaß wieder auf. Danke für Ihren Anruf, auf Wiederhören!
— (die Gegenseite hat den Hörer aufgelegt. Herr Barmettler murmelt vor sich hin) …. Schlechte Verbindung, da muss ich nochmal anrufen …
“Ein Trauerspiel”: Das Telefongespräch soll eine Satire auf die Wohnsituation in Zürich sein. Es gibt so gut wie keine preiswerten Mieten. Jemand, der eine 4-Zimmer-Wohnung mit Balkon für eine Monatsmiete von 2.000,- Franken sucht, erntet nur schallendes Gelächter…
Eigenen Beitrag oder Kommentar schreiben