Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (123)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (4)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (184)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (16)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (84)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (5)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (121)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (13)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Verkehrsmittel, Was mir gefällt und getagged Autos, U-Bahn, Verkehrsmittel, zu Fuß. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Verkehrsmittel
bewegst du dich
am liebsten fort:
zu Fuß?
mit dem Fahrrad?
mit Bus, Bahn oder U-Bahn?
mit dem Auto?
Zur Schule? Zur Arbeit? In der Freizeit? Mit welchem Fahrzeug?
Mit dem Auto
Die zur Arbeit fahren, nehmen das Auto. Etwa 60 Prozent. Würden alle auf der Welt so eine Vorliebe haben, sähe es sehr schlecht aus. Autoabgase beschleunigen, wie wir wissen, den Klimawandel. Und trotzdem: das Auto bleibt der Deutschen liebstes Fortbewegungsmittel. In jedem Fall auch für Freizeit und Urlaub. Das Auto muss schön aussehen, bequem sein, und wird – weil man es liebt – auch schön sauber gehalten.
Zu Fuß
Zu Fuß machen sich nur noch 9,5 Prozent der Berufstätigen auf den Weg zur Arbeit. Oft ist es auch gar nicht möglich. Die meisten haben einen weiten Weg zu Schule oder Arbeitsplatz. Zu Fuß wäre das nicht machbar – auch wenn sie die gute Absicht hätten. Viele wohnen gar am Rand der Großstädte oder außerhalb. Und in der Freizeit? Na ja, nur Spaziergänger, Wanderer und Jogger benutzen ihre Beine zur Fortbewegung.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit Bus, Bahn, Straßenbahn, U-Bahn oder S-Bahn – ja, das wäre die Lösung. Oft aber heißt es: bei mir ist kein geeignetes Verkehrsnetz vorhanden; es ist zu unbequem, in der Stoßzeit in überfüllten Zügen zu stehen; oder: öffentliche Verkehrmittel sind gar nicht so preiswert. Nur 12,9 Prozent nutzen öffentliche Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit.
Mit dem Fahrrad
Bleibt noch das Fahrrad. Auch da heißt es für viele: die Strecke ist zu weit und im Winter geht’s sowieso nicht. Drum sind es nur 8,3 Prozent der Berufstätigen, die mit dem Fahrrad zum Arbeitsplatz fahren. Doch in der Freizeit nutzen es immer mehr, Fahrradfahren gilt als gesund und macht Spaß bei schönem Wetter.
Fragen | Beiträge | Kommentare | Meinungen
Eigenen Beitrag schreiben