Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (118)
- Abendessen (6)
- Corona (3)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (3)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (185)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (17)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (115)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politik und Demokratie (3)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (83)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (4)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (122)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (14)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Bücher und getagged Bücher, Bücherbus. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Bücher
rollt durch Städte und Dörfer.
Wer braucht was zu lesen?
Beliebt – trotz aller Digitalisierung
Im Bücherbus kann man Bücher für einige Wochen ausleihen und dann wieder zurückbringen. Besonders in ländlichen Regionen ist dieser Bus eine gute Sache. Dort gibt es weniger Leihbibliotheken als in den großen Städten. Oft ist er die einzige Möglichkeit, günstig an Lesestoff zu kommen. Viele Kinder und Jugendliche, aber auch alte Menschen, nutzen das Angebot der fahrenden Bibliothek.
Jeder Bücherbus hat einen genauen Fahrplan: Dieser hier steht zum Beispiel freitags zwischen 16.00 und 17.00 Uhr vor dem Rathaus in Heidelberg. Dann warten schon die ersten Leute mit Büchern, die sie wieder zurückbringen müssen. Wer mag, kann während dieser Stunde im Bus Platz nehmen, in einer aktuellen Zeitschrift blättern und sich in aller Ruhe durch die Bücher schmökern.
Die Auswahl ist groß: Bis zu 5000 Titel sind an Bord eines Bücherbusses, darunter viele Neuerscheinungen, Bilderbücher, Kinderbücher, Kochbücher, Krimis, Romane, Ratgeber und Reiseführer, aber auch DVDs, CDs und Hörbücher. Für jeden ist etwas dabei.Wer einen bestimmten Titel braucht, kann ihn beim Fahrer bestellen und in der nächsten Woche abholen.
Alle Beiträge und Kommentare zu BÜCHER lesen