Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (122)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (3)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (185)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (17)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (83)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (4)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (122)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (14)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
-
Chip Nguyen
13. Juni 2020 (6:54) Alltag in der Schule ich heiße Hung, ich komme aus Viet Nam. ich gehe zur Schule um 6:00 bis ende um 4:00 nachmittag. in mein Stadt, bei uns alle Schuler lernen nur 45... -
An Nguyen
13. Juni 2020 (6:43) Alltag in der Schule Hallo, meine Name ist An. Ich komme aus Ho Chi Minh Stadt, Vietnam. Das liegt im Süden. Ich wohne im Stadtzentrum so kann ich viele Orte gehen. Ic... -
Mia
7. Juni 2020 (8:28) Alltag in der Schule Hallo, ich lerne Deutsch zuhause mit einem Tutor, denn ich möchte später in Deutschland studieren. Ich lese im Moment "Tschick" und lerne auch... -
María
3. Juni 2017 (5:34) Alltag in der Schule Meine Pause dauert eine halbe Stunde . In der Cafeteria kannst du kaufen Pausenbrötchen ,Salate und andere Sachen kaufen und ist nicht teuer . -
Franz
3. Juni 2017 (5:30) Alltag in der Schule Hallo lehrerin Conni erstens: Ich spiele mit mein Freunden. zweitens: Ich esse nicht in der Pause. drittens: Ja, Ich weißes nicht viertens: Ic... -
Renato Gallifa
3. Juni 2017 (5:29) Alltag in der Schule In der Cafeteria es gibt Joghurt, Tacos, Hamburgers, Obst, Baguettes. Ich esse mit mein Freunden. In der Pause ich esse und Ping Pong oder FIFA s... -
Cornelia Ermel
3. Juni 2017 (5:26) Alltag in der Schule Gut, Renato, aber was gibt es alles in der Cafeteria zu essen und zu trinken? Und isst du alleine oder mit Freunden? Was machst du noch in der Pa... -
Renato Gallifa
3. Juni 2017 (5:23) Alltag in der Schule Sehr gut, danke -
Renato Gallifa
3. Juni 2017 (5:22) Alltag in der Schule Tec ist Tecnologico. Ich esse Chilaquiles, quesadillas un Eier. Das essen kosten 40 oder 50 pesos. Ich trinke Wasser -
Franz
3. Juni 2017 (5:22) Alltag in der Schule Sehr gut! danke, und du? -
Cornelia Ermel
3. Juni 2017 (5:20) Alltag in der Schule Hallo Franz, ich möchte gern wissen erstens: Was machst du in den Pausen zweitens: Was isst du in der Paus? drittens :Gibt es eine Cafeteria in... -
Cornelia Ermel
3. Juni 2017 (5:17) Alltag in der Schule Hallo Renato. Ich habe ein paar Fragen: Was bedeutet TEC?? Was gibt es in der Cafeteria noch zu essen? Wie viel kostet das Essen? Und was gibt... -
Cornelia Ermel
3. Juni 2017 (5:15) Alltag in der Schule Maria, Hallo, ich bin Lehrerin Conny Hast du nur eine Pause? Wie lang ist deine Pause und was kann man in der Cafeteria kaufen? Ist das Essen te... -
Renato Gallifa
3. Juni 2017 (5:14) Alltag in der Schule Hallo Franz wie geht es dir? -
Franz
3. Juni 2017 (5:13) Alltag in der Schule Hallo ich heiße Franz ich wohne in Mexiko, ich gehe in der siebte klasse und ich bin 14 jahre alt. Ich frühstücke um 6 uhr und ich habe mein er...
-
Chip Nguyen
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Alltag in der Schule und getagged Alltag in der Schule, Arbeitsplatz, Berufswahl. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Alltag in der Schule
Berufe kennenlernen
Werkstatt oder Büro
statt Klassenzimmer…
Einen Tag lang das “richtig Arbeiten” ausprobieren
Jedes Jahr, Ende April, gibt es den sogenannten “Zukunftstag”. An diesem Tag gehen in ganz Deutschland die meisten Schüler im Alter zwischen 11 und 16 nicht in die Schule, sondern zur Arbeit: in Werkstätten, Büros, Großküchen, Krankenhäuser oder Kindergärten. Sie dürfen den Erwachsenen ein paar Stunden über die Schulter schauen, selbst mitarbeiten und viele Fragen stellen. Unter dem Titel “Girls day” war dieser Aktionstag im Jahr 2000 gestartet. Das Ziel: Mädchen für technische Berufe zu begeistern. Seit 2005 wird er auch für Jungs angeboten und heißt seitdem “Zukunftstag”. Zwei Mädchen berichten.
“Autos sind nicht nur was für Mädchen!”
Das findet jedenfalls Amelie (13), die sich für ihren Zukunftstag in einer Auotwerkstatt angemeldet hat. Unter sieben Männern war sie das einzige weibliche Wesen und sie hat richtig mit angepackt.
“Das hat voll Spaß gemacht! Ich habe bei einem Opel mitgeholfen, den Motor auseinander zu bauen und durfte ihn sogar öfter starten. Und wir haben Reifen gewechselt und Zündkerzen ausgetauscht. Warum sollen Mädchen das nicht auch gut können? Mein Betreuer war total nett und hat mir alles genau erklärt und mich auch mit den Werkzeugen arbeiten lassen. Im Sommer würde ich da gern mal eine Woche lang ein Praktikum machen.”
“Ich will die Stadt noch schöner machen.”
Carina (14) hat ihren Zukunftstag in einem Planungsbüro verbracht. Dort werden Stadt-Plätze, Straßen, Gärten und Kinderspielplätze geplant.
“Wir benutzen jeden Tag Häuser und Straßen. Alles das muss ja geplant werden. Irgend jemand hat sich das mal ausgedacht. Das finde ich total faszinierend! Ich möchte wissen, wie das funktioniert, wer da mit im Spiel ist und was man alles dazu braucht. Mein Betreuer hat mich auf Baustellen mitgenommen und ich habe selbst zwei Pläne gezeichnet. Einen davon haben wir dann zu einer Besprechung dabei gehabt und auch darüber gesprochen. Ich konnte sehr viele Fragen stellen und habe viele interessante Antworten bekommen.”
Eigenen Beitrag oder Kommentar schreiben