Die Schilleroper steht unter Denkmalschutz
“Eine Schande”, sagen die Anwohner, “das Gebäude verfällt und verrottet. Kein schöner Anblick”. Überall Schilder “Betreten der Baustelle verboten”. 1998 wollte man das Gebäude noch abreißen. Auch die Eigentümerfamilie wollte das. Jetzt geht das aber nicht mehr so einfach. Der Denkmalschutz hat Einspruch erhoben. Was aber ist wert, erhalten zu werden? Wer entscheidet das? Kann der Denkmalschutz verhindern, dass an dieser Stelle lukrative Neubauten mit Büros und Wohnungen gebaut werden?
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde diese Rotunde als Zirkusgebäude gebaut. Später erhielt sie den Namen “Schilleroper” und vor allem Operetten kamen zur Aufführung. Schließlich wurde das Gebäude für alternative Kulturveranstaltungen genutzt.
Eine Einigung zwischen Stadt, Eigentümer und Denkmalschutz läßt auf sich warten. So können Wind und Wetter ihr Werk weiter verrichten, das Bauwerk verfällt immer mehr. Das lockt Graffiti-Sprayer an …
Fragen | Beiträge | Kommentare | Meinungen
- Ich finde, Denkmalschutz ist …
- In meiner Stadt/ in meinem Land: Bei uns …
Eigenen Beitrag schreiben
Ein Beitrag
Damit auch freie oder arme Leute irgendwo wohnen können. Sie können das Haus besetzen und selbst renovieren. Dann bekommen sie vielleicht einen Vertrag mit dem Besitzer.