Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (122)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (3)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (185)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (17)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (83)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (4)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (122)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (14)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
-
Alma F. Labita
24. August 2019 (6:55) Erste Eindrücke Mein erste Eindruck in Deutschland ist, dass es ein sehr tolles Land ist. Leben auf dem Land oder in der Stadt viele Orte zu gehen un die Leute si... -
Ida
7. Mai 2014 (7:51) Erste Eindrücke Liebe Freunde und Familie Ich wohne hier in schöne München bei einer freundlichen Familie. Der Vater heißt Harald und ist zwei und vierzig Jahr... -
Hermann
5. Mai 2014 (9:41) Erste Eindrücke LIEBE FREUNDE UND FAMILIE Ich wohne jetzt hier in Hamburg! Bei einer sehr schöne Familie. Der Vater heißt Phillip. Er ist sehr art und weise... -
Anniken
5. Mai 2014 (9:37) Erste Eindrücke Liebe Freunde und Familie Ich wohne hier in schöne Halle bei einer freundlichen Familie. Der Vater heißt Eric und er ist acht und dreißig Jahre... -
marie s
5. Mai 2014 (9:35) Erste Eindrücke Liebe freunde und Familie! Hallo Mutter und Vater, Lise und Peter! Ich vermisse euch alle... Ich wohne hier in freundlichem Dresden mit meiner S... -
Selma
5. Mai 2014 (9:34) Erste Eindrücke Meine deutsche Familie Liebe Freunde und Familie! Ich wohne jetzt hier in Dresden bei einer sehr schöne Familie. Die Mutter heißt Sabine, und ar... -
Thea
5. Mai 2014 (9:32) Erste Eindrücke Meine deutsche Familie Liebe Freunde und Familie! Ich wohne hier in Köln bei einer sehr kreative und spannende Familie. Die Mutter heißt Sar... -
Emma
5. Mai 2014 (9:26) Erste Eindrücke LIEBE FREUNDE UND FAMILIE Meine Familie hier in München sind sehr schön. Der Vater heißt Julian. Er ist 38 Jahre alt, und arbeitet als Polize... -
Preben
5. Mai 2014 (9:23) Erste Eindrücke Die Berlin Ich bin in Berlin, Die Mutter ist nicht hier, Der Vater heißt Donald und hat blau und Gröne häre. Donald hat drei Kinder. Die Kind... -
radka schmeidlerova
24. November 2013 (6:20) Erste Eindrücke ich möchte gerne Artikles über Weinbaugebiet in Deutschland vielen Dank RS -
Faha Josue
28. Juli 2013 (9:05) Erste Eindrücke Meine erste Reise nach Deutschland war im Jahre 1991. Ich war mit dem Flugzeug gereist und wir waren in Frankfurt gelandet. Am Flughafen war mir al... -
Russland
28. Februar 2012 (8:39) Erste Eindrücke Hallo! Ich heisse Alik. Ich lerne im Gymnasium. Meine Schule befindet sich im Stadtrand. Meine Schule ist gross und modern. Unsere Schule ist 20 Ja... -
Alejandro
8. Dezember 2011 (2:11) Erste Eindrücke Ich war begeistert, dass deutsche Schüler keine Schulkleidung haben. In Russland sollen meisten Schüler Schulkleidung tragen. Ich meine, dass die... -
Antoine
30. September 2011 (9:44) Erste Eindrücke Wer in Deutschland zur Schule geht, dem fällt es gar nicht auf wieviele Freiheiten es im Vergleich zu anderen Schulsystemen hier gibt. Und das ist... -
Vanesa Ballesteros
18. Mai 2011 (10:40) Erste Eindrücke Die Stimmung in Deutschland ist etwas komisch in Deutschland, in etwa wie nach einem Neutronenbombenangriff. Die Straßen sind leer, alles ist so r...
-
Alma F. Labita
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Erste Eindrücke und getagged "Ausländer", Erste Eindrücke, Verhalten. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Erste Eindrücke
Eine andere Kultur
Viele Fragen
und neue Erfahrungen
Wie gelingt einer Studentin der Start ins deutsche Leben?
Maryam ist 29 Jahre alt und kommt aus dem Iran. Sie hat dort bereits ein Studium abgeschlossen und gearbeitet. Nun ist sie seit 15 Monaten in Deutschland, um hier weiter zu studieren und ihren Master in Maschinenbau zu machen. Bereits ein Jahr vor ihrer Ankunft hat sie im Iran Deutsch gelernt und viele Informationen über Deutschland gesammelt. Bei der Ankunft war trotzdem vieles überraschend anders. Maryam berichtet…
Was waren Ihre ersten Eindrücke, als Sie hier am Flughafen angekommen sind?
“Es gab verschiedene Sachen. Erstens war alles so sauber und hell. Obwohl es schon im Oktober war und es war bewölkt, aber alles war ganz sauber. Das zweite war in der Bahn: Dort habe ich gesehen, dass viele Leute Bücher dabei haben und lesen. Das war sehr interessant für mich. Ich dachte: Wow! Die Leute hier nutzen ihre Zeit gut und sind sehr gut organisiert! Das habe als sehr positiv wahrgenommen.”
Gab es auch eine Situation, die Sie unangenehm berührt hat?
“Ja, das gab es auch. Das ist die Umarmungskultur zwischen Leuten, die sich noch nicht so gut kennen. Das hatte ich nicht so erwartet, und das kenne ich auch aus meiner Heimat nicht. Bei uns machen wir das nur unter Familienmitgliedern und sehr, sehr guten Freunden. Und hier in Deutschland umarmt man sich zur Begrüßung, auch wenn man noch nicht so gut befreundet ist. Das war für mich am Anfang sehr neu – ja, fast wie ein Schock. Aber das macht man in Deutschland nur unter jungen Leuten, die älteren sind distanzierter.”flickr, Christian Lendl
Haben Sie mit jemandem über diese Erfahrungen gesprochen?
“Ja, das habe ich. Ich habe ja gemerkt, dass ich mehr über die deutsche Kultur lernen muss. Ich musste immer wieder Fragen stellen, warum hier manche Dinge so sind. Ich habe Kontakt aufgenommen mit meinen Kommilitonen. Aber man kann nicht so viel von jungen Leuten über Kultur lernen, das geht mir Erwachsenen besser. Aber die sind etwas zurückhaltender. Das ist nicht so einfach. Ich habe inzwischen in der Uni eine Chefin, die mir ganz viel erklären kann.”
Welchen Tipp würden Sie jemandem geben, der zum ersten Mal nach Deutschland kommt, um hier für eine längere Zeit zu leben?
“Das Wichtigste ist, sehr gut die Sprache zu lernen, und zwar nicht nur bis Level B1. Ich würde warten, bis man das Level „TestDaF“ erreicht hat. Denn wenn man ankommt, ist alles so stressig, dass man sonst nicht sprechen kann. Und nichts versteht, obwohl man Deutsch gelernt hat. Ich konnte erst einmal gar nichts verstehen, denn alles, alles ist neu. Und man muss als Ausländer sehr fleißig sein, um in Kontakt mit Erwachsenen zu kommen. Vor allem im Winter muss man lernen, gut auf sich aufzupassen und aktiv zu sein, denn dann ist es kalt und dunkel und man wird schnell depressiv und einsam. Man braucht viel Geduld. Immigration ist ein schwieriger Prozess – man ist hier wie ein ganz neugeborenes Kind. Erst Schritt für Schritt lernt man, wie hier alles läuft.”flickr, Gala Medina
Alle Beiträge und Kommentare zu ERSTE EINDRÜCKE lesen