Die große Herbstaktion: wenn das Laub von den Bäumen fällt
Im Herbst gibt so einiges zu tun. Laub fällt von den Bäumen und bleibt überall liegen. Für Radfahrer eine gefährliche Zeit, es kann sehr rutschig werden. Und für Anwohner die Frage: wohin mit dem Laub?
Laubberge
türmen sich hier im Foto schon hinten an der Straße. Und vorn in den Grünanlagen wartet noch ein voller Laubteppich auf Entsorgung. In einer Stadt wie Dresden zum Beispiel fallen jährlich 1200 Tonnen Laub auf Straßen an. Die Kompostierung dieser Laubmengen kostet 172 900 Euro. Dazu noch 800 Tonnen Laub von Grünanlagen und Parks.
Der Laubbläser
ist ein Gerät. Es bläst das Laub zu Häufen zusammen. Die werden dann abtransportiert. Die Anwohner mögen das oft weniger gern: das Gerät macht sehr viel Lärm und wirbelt außerdem viel Feinstaub und Schadstoffe auf. Da kann es schnell mal zum Streit zwischen Nachbarn kommen.
Foto: flickr, Caratello
Was zu beachten ist:
– Laub, das von Bäumen im Garten des Nachbars in meinen Garten fällt, muss ich selbst entfernen
– der Gehweg vor dem Haus muss nicht ständig gereinigt werden
– Laubbläser dürfen zwischen 13 – 15 Uhr nicht benutzt werden
– Laub darf nicht im Freien verbrannt werden
Eigenen Beitrag oder Kommentar schreiben
- Der Herbst ist bei uns eine/keine schöne Jahreszeit…
- Ich finde die Regelungen, das Laub betreffend, gut/nicht gut…
- Ich finde, … Meiner Meinung nach …
Ein Beitrag
Der Herbst ist in Moskau keine schöne Jahreszeit. Ich finde die Regelungen, das Laub betreffend, nicht gut. Sie stören und machen Nebenstraßen schmutzig.