Die Trauergäste treffen sich nach der Trauerfeier zum Essen
Wenn ein Mensch gestorben ist, kommen seine Familie, seine Freunde, Bekannten und oft auch die Nachbarn zur Beerdigung. Manche Verwandte reisen von weither an. Es ist üblich, sich nach der Beerdigung mit den Verwandten und Freunden zusammenzusetzen und gemeinsam zu essen.
Nach dem Begräbnis
Die Zeremonie auf dem Friedhof ist vorbei, der Sarg wurde in die Erde gelassen. Alle Trauergäste sagen zu den Hinterbliebenen “Herzliches Beileid!”, nehmen sie in den Arm oder geben ihnen die Hand. Danach lädt die Familie des Verstorbenen einige Gäste zum gemeinsamen Essen ein. Sie gehen dann zusammen zu einem Gasthaus oder Restaurant.
Kaffee und Kuchen
Im Gasthaus ist schon alles vorbereitet, die Tische sind gedeckt. Zum Essen gibt es häufig Butterkuchen, belegte Brötchen, dazu Kaffee oder Tee. Oder auch ein richtiges warmes Essen. Jeder kann sich einen Platz suchen, öfter wechseln und gehen, wann er möchte.
Sich gemeinsam erinnern …
Beim Leichenschmaus lockert sich die Stimmung: Die Gäste erzählen einander, was sie mit dem Verstorbenen erlebt haben: Sie erinnern sich an schöne Momente. Dabei wird nicht nur geweint, sondern auch viel gelacht. Häufig kommen hier Menschen zusammen, die sich lange Zeit nicht gesehen haben.
Alle Beiträge und Kommentare zu STERBEN UND TOD lesen
Eigenen Beitrag oder Kommentar schreiben
- Bei uns gibt es nach einer Beerdigung auch ein ähnliches Ritual:…
- Ich finde, … Meiner Meinung nach …
Ein Beitrag
Hallo, als Kind war es für mich auch immer komisch, wenn man nach einer Beerdigung feiern gegangen ist. Ich habe das mehrfach erlebt und es war jedes Mal etwas komisch. Schließlich gibt es kaum noch eine Mahlzeit die man heutzutage ohne Ablenkung miteinander verbringt. Danke für alles!