Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (122)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (3)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (185)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (17)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (83)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (4)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (122)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (14)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Fragezeichen und getagged Bilderrätsel, Fahrrad, Kunst. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Fragezeichen
Ein Fahrrad
auf dem Kopf
Warum?
Wer hat es da hingestellt?
Seit einigen Jahren gibt es in Hannover Leihfahrräder. Sie haben keine festen Stationen – man kann sie einfach über das Handy freischalten und überall wieder abstellen. Normalerweise macht man das natürlich richtig herum, also auf beiden Reifen. Aber immer wieder findet man Fahrräder, die auf dem Kopf stehen. Was könnte der Grund dafür sein? Ein paar Erklärungsversuche…
Ist das Kunst?
Es könnte ja sein, dass die umgedrehten Fahrräder eine Art Guerilla-Projekt von Künstlerinnen oder Künstlern sind: Sie wollen das gewohnte Stadtbild stören und die Menschen zum Nachdenken anregen…
Eine geheime Botschaft
Vielleicht haben diese Fahrräder ja eine besondere Bedeutung? Wie ein Geheimsignal oder ein Wegweiser geben sie verschlüsselte Hinweise auf bestimmte Orte, an denen sich Eingeweihte heimlich treffen.
Nur ein Spaß
Wahrscheinlich haben sich Fahrrad-Umdreher gar nichts dabei gedacht – sondern sie wollen sich einfach nur einen Spaß erlauben und die Menschen zum Staunen und Lachen bringen.
Was meint ihr: Welche Bedeutung könnten die Fahrräder noch haben? Wer könnte sie so hingestellt haben?…Vielleicht findet ihr ja ähnliche Objekte in eurer Stadt und macht daraus eine Fotoserie?
Eigenen Beitrag oder Kommentar schreiben