Sich drehen, rutschen, mit Sand spielenAuf dem Drehpodest setzt das Mädchen mit dem Lenkrad den Boden selbst in Bewegung. Der Kreisel dreht sich, immer schneller und schneller. Der Kleine ist da offensichtlich noch etwas zögerlich und vorsichtig. Aber er wird es – mit Hilfe seiner Schwester – schon noch lernen…
Die Rutsche
lieben alle Kinder. Die Leiter hochklettern. Aber Vorsicht! Nicht runter fallen! Unterstützung von Erwachsenen ist da anfangs schon nötig. Und dann mutig sein und runter rutschen. Schon die ganz Kleinen üben das, immer wieder, und haben sichtlich viel Spaß dabei.
Sand in die Röhre
oben einfüllen und nach unten rieseln lassen. Unten wird er wieder eingesammelt, in ein Körbchen gefüllt und an einer Kette nach oben gezogen. Da ist Vollbeschäftigung angesagt: runter, rauf, runter, rauf – manche mögen gar nicht mehr aufhören.
Die Wasserrutsche
am Wiesenhang. Eine feine Sache. Auf beiden Spuren fließt Wasser. Auf der rechten Spur werden gerade zwei Kinder auf einer Wasserbahn den Hang hochgezogen. Auf der linken geht es im Tempo bergab – auf einem Gummireifen.
Spielplätze für Kinder brauchen Platz, kosten Geld und wollen gepflegt sein. Städte und Kommunen haben oft ihre liebe Mühe damit. Immer stellt sich die Frage: Wie soll so ein Spielplatz eigentlich aussehen? Mit welchen Geräten? Wie gefährlich ist das Spielen für Kinder? Wer sorgt für die Sauberkeit? Und viele Fragen mehr…
Alle Beiträge und Kommentare zu FRAU UND FAMILIE lesen
- Kinderspielplätze sollten folgendermaßen aussehen:…
- In meiner Stadt/ in meinem Land: Bei uns…
- Ich finde,… Meiner Meinung nach…
Ein Trackback
qr-code-erstellen-kostenlos.de
Frau und Familie