Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (122)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (3)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (185)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (17)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (83)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (4)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (122)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (14)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
-
Björn
18. November 2016 (10:49) Karneval Für uns ist Karneval immer eine ganz besondere Zeit. Zum einen ist es toll auf der Straße mit freunden zu feiern und andere Menschen kennen zu le... -
Cesar Omar Vazquez Trejo
6. Oktober 2016 (2:12) Karneval Wir denken die Activität sehr lustig sein. Die Aktivität helft für personen fröhlich. Wir mochten in der Karneval teilen. Wir haben ein Auto vo... -
Ayman semmo
19. September 2016 (7:21) Karneval Ich tu nicht feiern und trinke nicht. Spaziere höchstens um die schöne Atmosphäre mitzuerleben. Auch ohne Alkohol habe ich meinen Spaß. -
eduard roso
4. Dezember 2012 (7:19) Karneval Ich bin aus Vinaròs.Ein Dorf im Süden von Delta de l'Ebre.Unser Karneval feiern wir vierzigs Tage vor der Fastenzeit und das Fest beendet mit de... -
Katharina
8. März 2011 (10:52) Karneval Ich bin in Köln geboren und aufgewachsen. Das ganze Jahr über habe ich mich immer schon auf die Karnevalszeit gefreut: Verkleiden und einmal jema...
-
Björn
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Karneval und getagged Faschingspartys, Feiern, Karneval. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Karneval
Bunt verkleidet
auf der Tanzfläche
Eine Karnevalsparty wird organisiert…
Was für ein Kostümfest alles zu tun istEinmal im Jahr laden Jutta und Peter ihre Freunde zur Karnevalsparty ein. Damit die Stimmung auf dem Fest richtig gut wird, muss die Planung schon lang im Voraus beginnen. Sie berichten, was alles zu tun ist.
Die Einladung
Vier Monate vor der Party wird die Einladung per E-Mail verschickt. Auf der Liste stehen mehr als 100 Namen – doch nur etwa 75 Gäste melden sich dann auch tatsächlich für die Party an. Eine Woche vor dem Fest ist die Gästeliste komplett. Damit die Kosten für Jutta und Peter nicht so hoch sind, bezahlt jeder Gast vorab 18 Euro. Davon werden das Essen und der DJ finanziert.
Die Dekoration
Die Karnevalsfeier findet in einem Vereinsheim statt, das man für solche Veranstaltungen reservieren kann. Dort ist viel Platz und der Wirt kümmert sich um alles. Nur die Dekoration machen Jutta und Peter selbst: Dafür hängen sie Luftballons, bunte Girlanden und Luftschlangen auf und kleben selbstgemalte Kulissen an die Wand. Das bringt die richtige Party-Atmosphäre.
Die Verkleidung
Noch wichtiger als die Dekoration ist aber natürlich die Verkleidung. Alle Gäste müssen im Kostüm kommen. Viele sind sehr fantansievoll verkleidet. Und auch die Gastgeber lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen: In diesem Jahr haben sie für sich und ihre Kinder bunte Hüte aus Pappe gebastelt.
Der DJ
Ohne ihn geht nichts! Musik und Licht sind sein Reich. Von ihm hängt es ab, ob gute Stimmung aufkommt und alle tanzen – oder ob die Gäste sich langweilen. Seit vielen Jahren kennen Jutta und Peter ihren DJ Bernd nun schon. Sie wissen, dass er der Garant für den Erfolg der Party ist. Und deshalb haben sie ihn schon ein halbes Jahr vor dem Fest gebucht.
Essen und Trinken
Das Buffet haben Jutta und Peter einen Monat vor der Party mit dem Wirt besprochen. Pro Person kostet es 15 Euro. Es gibt deftige Brote mit Mettwurst, Käse, Tomatenspieße, Frikadellen und zwei Suppen. Die meisten Gäste trinken Kölsch (eine spezielle Biersorte aus Köln), viele auch Cola, Limonade oder Mineralwasser. Jeder bezahlt sein Getränke selbst. 90 Liter Bier gehen an dem Abend über den Tresen.
Alle Beiträge und Kommentare zu KARNEVAL lesen