Karneval

tanzflaecheBunt verkleidet

auf der Tanzfläche

Eine Karnevalsparty wird organisiert…


Was für ein Kostümfest alles zu tun istEinmal im Jahr laden Jutta und Peter ihre Freunde zur Karnevalsparty ein. Damit die Stimmung auf dem Fest richtig gut wird, muss die Planung schon lang im Voraus beginnen. Sie berichten, was alles zu tun ist.

einladungDie Einladung
Vier Monate vor der Party wird die Einladung per E-Mail verschickt. Auf der Liste stehen mehr als 100 Namen – doch nur etwa 75 Gäste melden sich dann auch tatsächlich für die Party an. Eine Woche vor dem Fest ist die Gästeliste komplett. Damit die Kosten für Jutta und Peter nicht so hoch sind, bezahlt jeder Gast vorab 18 Euro. Davon werden das Essen und der DJ finanziert.

dekoDie Dekoration
Die Karnevalsfeier findet in einem Vereinsheim statt, das man für solche Veranstaltungen reservieren kann. Dort ist viel Platz und der Wirt kümmert sich um alles. Nur die Dekoration machen Jutta und Peter selbst: Dafür hängen sie Luftballons, bunte Girlanden und Luftschlangen auf und kleben selbstgemalte Kulissen an die Wand. Das bringt die richtige Party-Atmosphäre.

hueteDie Verkleidung
Noch wichtiger als die Dekoration ist aber natürlich die Verkleidung. Alle Gäste müssen im Kostüm kommen. Viele sind sehr fantansievoll verkleidet. Und auch die Gastgeber lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen: In diesem Jahr haben sie für sich und ihre Kinder bunte Hüte aus Pappe gebastelt.

discjockey
Der DJ
Ohne ihn geht nichts! Musik und Licht sind sein Reich. Von ihm hängt es ab, ob gute Stimmung aufkommt und alle tanzen – oder ob die Gäste sich langweilen. Seit vielen Jahren kennen Jutta und Peter ihren DJ Bernd nun schon. Sie wissen, dass er der Garant für den Erfolg der Party ist. Und deshalb haben sie ihn schon ein halbes Jahr vor dem Fest gebucht.

buffetEssen und Trinken
Das Buffet haben Jutta und Peter einen Monat vor der Party mit dem Wirt besprochen. Pro Person kostet es 15 Euro. Es gibt deftige Brote mit Mettwurst, Käse, Tomatenspieße, Frikadellen und zwei Suppen. Die meisten Gäste trinken Kölsch (eine spezielle Biersorte aus Köln), viele auch Cola, Limonade oder Mineralwasser. Jeder bezahlt sein Getränke selbst. 90 Liter Bier gehen an dem Abend über den Tresen.

  • In meinem Land…
  • Mir gefällt es gut/nicht so gut, mich zu verkleiden, weil…
  • Wenn ich eine Feier organisiere,…

Ihre E-Mail wird niemals veröffentlicht oder verteilt. Benötigte Felder sind mit * markiert

*
*

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Karneval und getagged , , . Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.