Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (122)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (3)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (185)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (17)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (83)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (4)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (122)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (14)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Fragezeichen und getagged Auto, Umwelt. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Fragezeichen
In Potsdam
hinter dem Stadttheater
ein seltsames Auto.
Warum steht das da?
Ein bemaltes und zugewachsenes AutowrackDas war einmal ein Auto. Es fährt offensichtlich schon lange nicht mehr. Hinter Lagerhallen, auf einem unbebauten Eck-Grundstück, steht es jetzt. Ein bunt bemaltes Autowrack, ohne Dach. Passanten fragen sich: Wer hat das hierher gebracht? Wer hat es bemalt? Was soll das hier?
Das “Sonnenblumen-Auto”
Da, wo sonst Fahrer und Beifahrer sitzen, ist alles voll Erde. Sonnenblumen und Unkraut wuchern üppig aus dem Wageninneren. Der Auspufftopf hängt vorne außen, ohne jegliche Funktion. Grün gestrichen erscheint das Autowrack als Teil der Natur, die Natur überwuchert es und holt es sich gewissermaßen zurück.
Ein “erdiger” Motorraum
Da, wo die Scheinwerfer waren, ist alles voller Erde. Demnächst wird auch hier Unkraut wachsen. Und im Motorraum scheint nichts mehr “in Ordnung”. Die geöffnete Motorhaube dient als Klettergerüst für Pflanzen. Gemalte Schmetterlinge, Bienen, Eidechsen und Blumen zieren die verbeulte Karosserie.
Was meint ihr: wer hat das wohl gemacht?
Da, wo sonst das Nummernschild des Autos ist, steht “GARTENNETZWERK POTSDAM”. Worauf soll das wohl hinweisen? Die Lösung findet ihr hier.
Eigenen Beitrag oder Kommentar schreiben