Die Terroranschläge vom 13.11.2015 in Paris
Frankreich ist im Ausnahmezustand. Der IS (“Islamische Staat”) verbreitet Schrecken und Angst in Europa. Wie wird sich das auf das Alltagsleben auswirken?
Trauer in Paris
129 Tote und über 350 Verletzte, darunter viele lebensgefährlich, hat dieser Anschlag gefordert. Eine neue Dimension der Brutalität: die Attentäter schießen wahllos auf Menschen, in Cafés, in einem Konzertsaal, auf der Straße. Der Plan mit dem Fußballstadion ging zum Glück nicht auf. Und die Angst wächst: wo schlagen die Terroristen das nächste Mal zu?
Foto: flickr, The Apex Archive
Salafisten werben
Sie predigen die Abkehr vom westlichen Lebensstil. Das wäre noch nicht das Problem. Aber der Schritt zum politischen und gewaltbereiten Islamismus ist nicht groß. Dschihadisten, die den “Heiligen Krieg” predigen, haben einen Freibrief, “Ungläubige” zu töten. Und wer stirbt, ist Gotteskrieger und wird zum Held. Gewalt als Kern einer Religion? Foto: flickr, Metropolico.org
Polizei überall
Lassen sich Anschläge von fanatischen Islamisten verhindern? Sie setzen sich selbst als Waffe ein und sind bereit, als Selbstmordattentäter zu sterben. Polizeipräsenz allein hilft da nicht viel. Eher verstärkte Anstrengungen der Geheimdienste. Das aber geht in Richtung Totalüberwachung im digitalen Zeitalter. Also doch mehr Sicherheit und weniger Freiheit? Foto: flickr, Metropolico.org
Wird es in Zukunft immer mehr Terroranschläge geben? Was bedeutet das für unser Verhalten im Alltag?
Alle Beiträge und Kommentare zu POLITISCHES lesen
- Unser Alltag wird sich durch den Terrorismus stark/nicht stark verändern…
- In meiner Stadt/ in meinem Land: Bei uns …
- Ich finde, … Meiner Meinung nach …
Ein Beitrag
Terroranschläge sind schlecht. Das wissen wir alles. Aber eine Frage die wir uns stellen müssen ist diese: Warum passieren sie? Die meisten diesen Terrorgruppen waren bei USA trainiert und hat Waffen gekommen. Vielleicht eine Lösung für dieses Problem ist für die USA und der Westen zu nicht mehr ‘Milizen’ im mittel Osten unterstützten.