Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (123)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (4)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (184)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (16)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (84)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (5)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (121)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (13)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Verkehrsmittel und getagged Elektroauto, Umwelt, Verkehrsmittel. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Verkehrsmittel
für Autos.
Kein Smog mehr in Großstädten?
Autos, die mit Strom fahren
Der Fahrer eines Elektroautos tankt hier an einer E-on Strom-Zapfsäule. Er muss für den Strom nichts bezahlen. Das dauert einige Stunden, in der Zeit hat der Fahrer etwas zu tun. Wenn er zurück kommt, ist wieder voll geladen. Das klingt gut. Aber es fahren erst 25 000 E-Autos in Deutschland.
Die Vorteile:
- kein Ausstoß von Schadstoffen
- weniger Energieverbrauch
- hohes Drehmoment
- niedrige Steuern
- weniger wartungsintensiv
- fährt sehr leise, kein Lärm
Die Nachteile:
- geringe Reichweite
- hoher Preis bei Anschaffung
- lange Ladezeiten der Batterien
- niedrige Batterie-Lebensdauer
- problematische Entsorgung
- zu wenige Tankstellen
Der Ölpreis ist wieder gesunken. Das bremst leider noch den Umstieg auf Elektroenergie. Aber wir alle wissen, dass etwas getan werden muss: Der Smog in den Großstädten macht die Menschen krank und CO2 trägt zur rapiden Erderwärmung bei.
Soll das so weiter gehen? Warum dürfen Autos weiterhin die Umwelt verpesten, während Raucher mit Rauchverboten so strikt an die Leine genommen werden?
Alle Beiträge und Kommentare zu VERKEHRSMITTEL lesen