Die Geschichte vom Kreuzestod Jesu und seiner Auferstehung
Für gläubige Christen ist Ostern das größte Fest des Jahres. Für sie ist Christus, der Sohn Gottes, Mensch geworden und hat Leid und Tod auf sich genommen, um die Menschen zu erlösen. Diese frohe Botschaft verkünden die Evangelisten in der Bibel.
Für evangelische Christen ist der Karfreitag der höchste Feiertag des Jahres. Im Mittelpunkt steht dabei die Leidensgeschichte Christi, seine Passion. Musikalisch hat ihr Johann Sebastian Bach mit der “Matthäus-Passion” ein eindrucksvolles Denkmal gesetzt.
Im Zeitalter des Konsums ist, gerade bei jüngeren Menschen, das Verständnis für Symbolik etwas verloren gegangen. Das Kreuz z.B. steht für Leid und Tod, wie es weltweit Menschen – in unterschiedlicher Härte – trifft. Und wer denkt noch daran, dass das Osterei, eine süße Schleckerei, ein zentrales Symbol für Geburt und Auferstehung ist?
Alle Beiträge und Kommentare zu OSTERN lesen
- Wie bei uns das Osterfest gefeiert wird…
- In unserer Familie wird Ostern folgendermaßen gefeiert:…
2 Beiträge
Hallo,
Ich heiße Polina und ich komme aus Lettland. Meine Familie mag das Feiernfest, aber wir haben fast keine interessanten Traditionen. Zum Beispiel, wir malen nur die Eier und schenken die Süßigkeiten den Verwandten.
Die Ostern ist sehr religiös und unvergesslich für jeden von uns Fest.
LG
Guten Tag!
Meine Name ist Sabina Bartule und ich komme aus Lettland. Im diesem Jahr haben wir Ostern zwischen 10.04-13-04. gefeiert. Für den Fest habe ich mit meine Mutter in andere Stadt gefahren, wo wir mit Verwandten getroffen haben.Wir haben mit Ostereirn schlagen und ein Kulich(Osterkuchen) gegessen. Ich denke, dass wir eine gute und lustige Zeit hatte.