Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (122)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (3)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (185)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (17)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (83)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (4)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (122)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (14)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
-
Knuchel-Burri Rosema
11. Juni 2020 (8:57) Gebäude An unsrem ehemaligen kleinen Schulhaus aus Balm bei Messen hat es fünf Balken mit Sprüchen, die zum Teil unleserlich sind. 1. Ach...... Die Go... -
Katharina Göbel-Groß
6. September 2019 (6:22) Gebäude liebe Vero, danke für deinen Beitrag! Auf dem Bild ist nur das Rathaus von Rostock zu sehen. Welche Bildergalerie meinst du? Gern helfe ich dir da... -
Vero L'orefice
4. September 2019 (3:14) Gebäude Hallo, es sind so verschiedene Haustypen in der Bildergalerie, aber ich habe nicht auf alle Rätselfragen eine Antwort gefunden. Könnte man die F... -
Doris Digeser
5. Dezember 2013 (5:20) Gebäude Damit auch freie oder arme Leute irgendwo wohnen können. Sie können das Haus besetzen und selbst renovieren. Dann bekommen sie vielleicht einen V... -
Ingrid
24. Januar 2013 (4:02) Gebäude Hallo ich bin Ingrid und bin 14 jahre alt. Ich kommme aus Guatemala. Dieser Artikel über Fahrradhotels hat mir sehr gefallen. Es ist für mich seh...
-
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Gebäude und getagged Architektur, Gebäude, Graz, Österreich. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Gebäude
und alt.
Wie reagieren wir auf moderne Gebäude?
Zeitgenössische Architektur: notwendig und richtig oder störend?
Graz, die zweitgrößte Stadt Österreichs, ist Landeshauptstadt der Steiermark. Seit diese Stadt 2003 Kulturhauptstadt Europas wurde, sind viele moderne Gebäude entstanden. Das findet Befürworter, aber auch Gegner.
So haben die Londoner Architekten Peter Cook und Colin Fournier das Kunsthaus genannt. Ein Museum für zeitgenössische Kunst. Hier der Blick vom Schlossberg. Ein Fremdkörper in der Umgebung barocker Häuser von Alt-Graz? Die Grazer erinnert der Bau an einen Blauwal, an ein Meerestier mit abgeschnittenen Fangarmen, an eine Luftblase oder Wolke.
Er ist das Wahrzeichen von Graz. Ursprünglich war der Plan, das Kunsthaus hier auf den Schlossberg zu bauen. Aber es gab Proteste. Nun ist das Kunsthaus unten an der Mur gelandet. Der Uhrturm hat mittlerweile den “Friendly alien” dort unten vielleicht sogar lieb gewonnen. Nun sind eben beide ein Wahrzeichen für Graz.
Was ist das – gleich neben dem Kunsthaus und unterhalb des Uhrturms? Über einen langen Steg gelangen Fußgänger von beiden Ufern der Mur auf eine künstliche Insel, zu einem Café und einem Kinderspielplatz. Diese Kunst-Insel (Robert Punkenhofer/ Vito Acconci) liegt wie eine große Muschel im Wasser. Ein Erlebniszentrum “Fluss und Wasser”.
In der Haupthalle eine große Kunstinstallation (Peter Kogler). Bunt, bewegt, wie Nervenbahnen im Gehirn. Nicht gemalt, sondern als textile Kunststoffverkleidung. Wie die Mur-Insel, so sollte das nach dem Kulturhautpstadtjahr wieder entfernt werden. Die Mehrheit der Bevölkerung wollte aber ihren “wilden” Bahnhof – genauso wie die Mur-Insel – behalten. Es braucht eben alles seine Zeit …
Heimischer Baustil und moderne Architektur – wie passt das zusammen? Was meint ihr dazu?
Alle Beiträge und Kommentare zu BLITZLICHTER lesen