Bundestagswahl 2013: Slogans der Parteien
“Gute Slogans können kurz vor der Wahl schon eine Entscheidung beeinflussen”, sagen die einen. “Solche Plakataktionen sind eine gigantische Verschwendung von Geldern, sie bringen gar nichts”, sagen die anderen. Plakate mit Pepp oder Witz gibt es wenige, und die meisten sind allzu austauschbar. Etwa acht Wochen vor dem Wahltag beginnt die heiße Phase des Wahlkampfes. Innerhalb von wenigen Tagen ist die Stadt voll von bunten Wahlplakaten.
Alle vier Jahre werden in Deutschland die Abgeordneten (MdB, Mitglieder des Bundestags) gewählt. Sie kandidieren in 299 Wahlkreisen. Der Kandidat mit der relativen Mehrheit zieht als Direktkandidat in den Bundestag. Die andere Hälfte wird über die Wahlliste der jeweiligen Partei gewählt.
Die CDU
Hier wirbt die Christlich Demokratische Union mit dem wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands. Sie ist, in Union mit der CSU aus Bayern, seit 1949 die erfolgreichste Partei Deutschlands. Ihr Slogan hier: “Wachstum braucht Weitblick. Und einen stabilen Euro.” Seit 1949 stellte die CDU 43 Jahre den Regierungschef, bzw. die Regierungschefin.
Die SPD
Die Sozialdemokratische Partei Deutschland sieht Wohlstand und Reichtum in Deutschland sehr ungleich verteilt. Viele können sich die teueren Mieten in den Großstädten nicht mehr leisten: “Wir – für bezahlbare Mieten”. So steht dieser Slogan stellvertretend für das sozialstaatliche Engagement dieser zweitgrößten bürgerlichen Partei Deutschlands.
Die Grünen
Bündnis90/Die Grünen versuchen es hier auf die witzige Art: “Was der Bauer nicht kennt, fress ich nicht”. Gemeint sind Nahrungsmittel, die nicht mehr “bio” sind. Das spielt auf ihr Hauptthema an: Die Grünen sind die große Umweltpartei. Seit 1983 sind sie im Bundestag und vertreten engagiert die Energiewende, die Rechte der Frauen sowie Menschenrechte generell.
Die FDP
Die Freie Demokratische Partei Deutschlands ist gegen Steuererhöhungen. Sie steht für freie Marktwirtschaft und für den Glauben, dass jeder Einzelne aus eigener Kraft den Aufstieg schaffen kann. Bei Koalitionen war sie immer wieder das “Zünglein an der Waage”. Ob mit der CDU/CSU oder der SPD – ihre Stimmen verhalfen oft zur Regierungsmehrheit.
Die Linke
Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. So kämpft die Linke gegen Auswüchse des Kapitalismus und fordert eine gezielte Steuererhöhung für die Reichen. Die meisten Wähler hat die Linke in den neuen östlichen Bundesländern. Im Westen hat sie weniger Erfolg, viele möchten keine Partei wählen, die aus der SED, der “Staatspartei” der ehemaligen DDR, hervorgegangen ist.
Die Piraten
Sie machen Front gegen den Filz der etablierten Parteien. Witzig der Slogan: “Ich hab was gegen Filz! Und Ihr?”. Und weiter: “Transparente Strukturen sind die zentralen Voraussetzungen für eine echte politische Teilhabe. Wir PIRATEN setzen uns für mehr Transparenz und Öffentlichkeit ein”. Also neue Ideen für eine Gesellschaft im Zeitalter des Internets.
Alle Beiträge und Kommentare zu WAHLEN UND DEMOKRATIE lesen
- Mein Eindruck von Wahlplakaten …
- In meiner Stadt/ in meinem Land: Bei uns …
- Ich finde, … Meiner Meinung nach …
Ein Beitrag
Hallo!
Wie ich schon gesagt habe, kurz hatten wir Wahl, da bedeutet Werbung! Die ganze Stadt war mit vielen Plakaten gedekt. Wenn man in einer Flugzeug wäre, könnte es mal viele Farben sehen.
Ja, viele haben schöne Slogan, aber einige sind nicht so attraktiv. Meiner Meinung nach man muss mehr für die Stadt bezahlen, z.B. für die Schulen, Straβen, Häusern, usw. Man muss nicht zu viel für die Werbung bezahlen, sondern für mehr Projekten.
Zu mindestens hier in Guatemala, war es voll mit Plakaten, aber alles: die Straβen, die Autos und auch die Steinen! Bei uns, nach den Wahlen, alle Parteien müssen die Stadt sauber machen. Gott sei dank!!