Kategorien
- Allgemein (4)
- Alltagstelegramme (118)
- Abendessen (6)
- Corona (3)
- Dinge (10)
- Einkaufen (14)
- Erledigungen (3)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (13)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (185)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (18)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (9)
- Verhalten (27)
- Wohnen (17)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (115)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politik und Demokratie (3)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (63)
- Alltag in der Schule (14)
- Arbeit und Beruf (25)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (82)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (4)
- Rund ums Neujahr (4)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (122)
- Bücher (5)
- Ferien (11)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (14)
- Kleidung (5)
- Körper (10)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
-
Alma F. Labita
24. August 2019 (6:55) Erste Eindrücke Mein erste Eindruck in Deutschland ist, dass es ein sehr tolles Land ist. Leben auf dem Land oder in der Stadt viele Orte zu gehen un die Leute si... -
Ida
7. Mai 2014 (7:51) Erste Eindrücke Liebe Freunde und Familie Ich wohne hier in schöne München bei einer freundlichen Familie. Der Vater heißt Harald und ist zwei und vierzig Jahr... -
Hermann
5. Mai 2014 (9:41) Erste Eindrücke LIEBE FREUNDE UND FAMILIE Ich wohne jetzt hier in Hamburg! Bei einer sehr schöne Familie. Der Vater heißt Phillip. Er ist sehr art und weise... -
Anniken
5. Mai 2014 (9:37) Erste Eindrücke Liebe Freunde und Familie Ich wohne hier in schöne Halle bei einer freundlichen Familie. Der Vater heißt Eric und er ist acht und dreißig Jahre... -
marie s
5. Mai 2014 (9:35) Erste Eindrücke Liebe freunde und Familie! Hallo Mutter und Vater, Lise und Peter! Ich vermisse euch alle... Ich wohne hier in freundlichem Dresden mit meiner S... -
Selma
5. Mai 2014 (9:34) Erste Eindrücke Meine deutsche Familie Liebe Freunde und Familie! Ich wohne jetzt hier in Dresden bei einer sehr schöne Familie. Die Mutter heißt Sabine, und ar... -
Thea
5. Mai 2014 (9:32) Erste Eindrücke Meine deutsche Familie Liebe Freunde und Familie! Ich wohne hier in Köln bei einer sehr kreative und spannende Familie. Die Mutter heißt Sar... -
Emma
5. Mai 2014 (9:26) Erste Eindrücke LIEBE FREUNDE UND FAMILIE Meine Familie hier in München sind sehr schön. Der Vater heißt Julian. Er ist 38 Jahre alt, und arbeitet als Polize... -
Preben
5. Mai 2014 (9:23) Erste Eindrücke Die Berlin Ich bin in Berlin, Die Mutter ist nicht hier, Der Vater heißt Donald und hat blau und Gröne häre. Donald hat drei Kinder. Die Kind... -
radka schmeidlerova
24. November 2013 (6:20) Erste Eindrücke ich möchte gerne Artikles über Weinbaugebiet in Deutschland vielen Dank RS -
Faha Josue
28. Juli 2013 (9:05) Erste Eindrücke Meine erste Reise nach Deutschland war im Jahre 1991. Ich war mit dem Flugzeug gereist und wir waren in Frankfurt gelandet. Am Flughafen war mir al... -
Russland
28. Februar 2012 (8:39) Erste Eindrücke Hallo! Ich heisse Alik. Ich lerne im Gymnasium. Meine Schule befindet sich im Stadtrand. Meine Schule ist gross und modern. Unsere Schule ist 20 Ja... -
Alejandro
8. Dezember 2011 (2:11) Erste Eindrücke Ich war begeistert, dass deutsche Schüler keine Schulkleidung haben. In Russland sollen meisten Schüler Schulkleidung tragen. Ich meine, dass die... -
Antoine
30. September 2011 (9:44) Erste Eindrücke Wer in Deutschland zur Schule geht, dem fällt es gar nicht auf wieviele Freiheiten es im Vergleich zu anderen Schulsystemen hier gibt. Und das ist... -
Vanesa Ballesteros
18. Mai 2011 (10:40) Erste Eindrücke Die Stimmung in Deutschland ist etwas komisch in Deutschland, in etwa wie nach einem Neutronenbombenangriff. Die Straßen sind leer, alles ist so r...
-
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Erste Eindrücke und getagged Erste Eindrücke, Essen. Bookmarken: Permanent-Link. Eigenen Beitrag schreiben oder ein Trackback hinterlassen: Trackback-URL.
Erste Eindrücke
in Deutschland. Was schmeckt?
Was schmeckt nicht?
Woran ich mich erst gewöhnen musste…
Schmeckt das Essen in Deutschland?
Allgemein über “das” Essen in Deutschland zu sprechen, ist schwer. Es gibt die kräftige deutsche Kost, große Fleischstücke, Kartoffel etc. Aber die deutsche Küche hat auch regionale Unterschiede. Außerdem werden auch gern Anregungen aus aller Welt aufgenommen: italienische Küche, chinesische usw. Entsprechend groß sind die Unterschiede bei den Essgewohnheiten.
Hier Eindrücke vom Essen in Deutschland, kurz zusammengefasst:
Es wird viel Brot, Wurst und Käse gegessen und Bier getrunken.
Auf Tischdecke und Servietten wird kein Wert gelegt.
Ein bisschen zu fett
Ich bin überrascht, wie viel Freiheit die Schüler haben.
Lehrer dürfen Schüler nicht schlagen.
Hier macht die Schule wirklich Spaß. Die Lehrer sind freundlich.
Die Eindrücke im einzelnen (sprachlich korrigiert):
Brot, Wurst, Käse und Bier (Joe, Kanada)
Ich bin hier in Deutschland für ein Jahr als Austausch. Ich komme aus Kanada und studiere jetzt in Trier. Ich entdeckte, dass Essen und Trinken wichtige Sachen für die Deutschen sind. Zum Essen gibt es vor allem Brot, Wurst, und natürlich Käse. Zum Trinken ist es eine andere Geschichte: Bier, Wein, Kaffee und vielleicht manchmal Milch. Meiner Meinung nach essen die Deutschen nicht genug Obst und Gemüse. Aber ich finde, dass das Bier ganz optimal ist. Definitiv besser als bei uns in Kanada.
Auf Tischdecke und Servietten wird kein Wert gelegt (Austauschschüler, Verona, Italien)
Uns ist aufgefallen, dass jeder in der Familie essen kann, wann er will. Auf Tischdecke und Servietten wird kein Wert gelegt. Es geht recht formlos zu. ‘Holt euch selber, wenn ihr Hunger habt’ wird uns gesagt. Das ist recht ungewohnt für uns, in Italien wird der Gast bedient.
Ein bisschen zu fett (Jenny Johnson, USA)
Ich denke dass das Essen in Deutschland ein bisschen zu fett ist. Jede Mahlzeit hat viel Fleisch und Sauce. In mein Heimatland gib es immer ein Salat oder Gemuse mit ihrem Essen, aber hier dass nicht passiert. Ich bin nicht so gesundheitsbewusst aber ich denke Reformkost ist wichtig. Vielleicht nicht so viel fett besser ist.
Deutsche mögen gern Süßes (Yoshimi Watanuki, Japan)
Ich mag Süßes. Aber ich denke, Deutsche mögen lieber Ssesses als Japaner. Auf der Speisekarte von Cafes und Restaurants stehen verschiedene Kuchen ‘mit Sahne’. Nicht nur die Kuchen sind etwas größer, sondern auch die Sahne ist reichlich. Ich mag natürlich Süßes gern, aber dann nehme ich zu. Und das macht mir Sorgen. Kümmern sich Deutsche nicht darum? Auch ich möchte viel essen können, ohne mir Sorgen machen zu müssen.
Deutsche mögen gern Süßes (Kyoko Shimizu, Japan)
Mein Leben in Deutschland war sehr schwer. Ich konnte mich nicht an deutsches Essen gewöhnen. Brot, Schinken und Wurst schmecken sehr gut. Aber ich wollte Reis essen. Ich bekam Reis in der Mensa. Aber er war nicht gut. Ich dachte ‘Das ist kein Reis!’
Zum Frühstück gab es immer eine große Auswahl, sehr viel Verschiedenes. Teils hat uns das Brot (das Schwarzbrot) ganz gut geschmeckt, aber bald hatten wir Sehnsucht nach Weißbrot. Nicht gewöhnt sind wir, dass Butter zu allem verwendet wird, auch da, wo sie unserer Meinung nach nicht hingehört.
Beim Mittagessen kommt alles auf einen Teller, auch das, was nicht zusammenpasst. Es wird nicht nach einzelnen Gängen getrennt. Zum Essen trinkt man nicht nur Wasser, jeder kann etwas anderes trinken. Obst, das bei uns in Italien nach dem Essen kommt, gibt es wenig. Und wenn, wird es irgendwann zwischen den Mahlzeiten gegessen. Dafür liebt man Süßigkeiten.
Abends wird nur kalt gegessen. Für uns zählt das nicht so als richtige Mahlzeit. Rohe Karotten, Radieschen oder Tomaten sind dabei, aber wenn sie nicht gekocht sind, empfinden wir das nicht als richtiges Essen.”
Alle Beiträge und Kommentare zu EINDRÜCKE lesen
Eigenen Beitrag oder Kommentar schreiben