Kategorien
- Allgemein (3)
- Alltagstelegramme (123)
- Abendessen (6)
- Corona (7)
- Dinge (10)
- Einkaufen (15)
- Erledigungen (4)
- Freundschaft (6)
- Frühstück (9)
- Haushalt (12)
- Haustiere (12)
- Mein Jahr (3)
- Mein Tag (12)
- Meine Kontakte (5)
- Meine Sorgen (8)
- Meine Woche (3)
- Mittagessen (6)
- Wochenende (4)
- Blitzlichter (187)
- Bilderrätsel (38)
- Essen (9)
- Fragezeichen (14)
- Gebäude (19)
- Geld (16)
- Geschäfte (7)
- Landschaft (7)
- Papiere (11)
- Schilder (12)
- Szenen (10)
- Verhalten (28)
- Wohnen (16)
- Durch Stadt und Land (25)
- Bundesländer (5)
- Großstädte (10)
- Meine Stadt (5)
- Wahrzeichen (4)
- Erste Eindrücke (18)
- Geräusche und Hör-Szenen (12)
- Meinungen (118)
- "Ausländer" (14)
- Computer und Internet (11)
- Englisch (3)
- Frau und Familie (13)
- Graffiti (7)
- Heimat (9)
- Nachbarn (3)
- Partner (12)
- Politisches (22)
- Umwelt (14)
- Wahlen und Demokratie (6)
- Wunschbaum (4)
- Menschen (65)
- Alltag in der Schule (15)
- Arbeit und Beruf (26)
- Lehr- und Wanderjahre (9)
- Selbstporträt (4)
- Studentenzeit (5)
- Vereine (6)
- Momente (1)
- Rituale und Feste (84)
- 1.April (1)
- 1.Mai (4)
- Geburtstag (4)
- Hochzeit (10)
- Karneval (10)
- Kirche und Religion (14)
- Oktoberfest (4)
- Ostern (5)
- Rund ums Neujahr (5)
- Sterben und Tod (9)
- Weihnachten (15)
- Was mir gefällt (121)
- Bücher (5)
- Ferien (10)
- Fernsehen (8)
- Freizeit (15)
- Fußball (8)
- Jahreszeiten (13)
- Kleidung (5)
- Körper (11)
- Lieblingsessen (10)
- Mein Zimmer (6)
- Musik (7)
- Sport (9)
- Verkehrsmittel (12)
- Zeitreisen (9)
Letzte Beiträge
-
Valeria Martinez
11. Februar 2021 (2:51) Lieblingsessen Zum Frühstücke esse ich einen Apfel und Brot und ich trinke Orangensaft -
Maya
11. Februar 2021 (2:51) Lieblingsessen Zum Früstück ich esse Brot und ich trinke Orangensaft ora Kaffee. -
Zach Brackin
11. Februar 2021 (2:51) Lieblingsessen zum Frühstück isst ich cornflakes und ich trinke oragensaft. -
Jakl
11. Februar 2021 (2:51) Lieblingsessen Zum Frühstuck esse ich Brot. Ich trinke Wasser. -
Helmut
11. Februar 2021 (2:49) Lieblingsessen Zum Frühstück esse ich nichts und ich trinke Milch. -
Kate Shipley
11. Februar 2021 (2:49) Lieblingsessen Zum Frühstück ich esse Brot und Butter und ich trinke Wasser. -
Katharina Göbel-Groß
17. Januar 2021 (7:07) Corona Liebe Ingrid, danke für deinen Beitrag! Schülerinnen und Schüler in deinem Alter sind wirklich besonders hart getroffen von den Lock-Downs: Eig... -
Daniel Gloria
13. Januar 2021 (9:54) Musik Hallo, ich bin Daniel Gloria. Ich liebe am Mexiko. Ich bin 17 jähre alt. Ich habe Musik immer höre, es ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen... -
Patricio Torres Alva
13. Januar 2021 (7:55) Musik Hallo ich heisse Pato Torres und ich bin ein internet fremde! Ich mag den Artikel. Wir danken gleich. Ich habe auch Spotify. Ich machen anders Play... -
Greta
13. Januar 2021 (3:52) Weihnachten Hallo! Ich bin Greta, und ich komme aus Mexiko. Meinen Weihnachtsbaum ist wiederverwendbar. Er ist sehr alt. Wir haben der baum seit ich war ein Ba... -
Pedro Valdés
13. Januar 2021 (3:48) Sport Hallo! Mein Name ist Pedro und ich komme aus Mexiko. Ich finde Tischtennis sehr toll! Ich spiele es viermal pro Woche. Ich spiele Tischtennis mitt... -
Valeria González
13. Januar 2021 (6:12) Corona Hallo. Mein Name ist Valeria. Ich bin 16 Jahre alt und ich komme aus Mexiko. Im Mexiko können nicht Studenten in der Schule gehen. Ich vermisse di... -
Ivan Chavez
13. Januar 2021 (4:53) Geld Hallo, ich stimme zu, dass ein Auto ist sehr teuer, mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist besser in Geld und für die Umwelt. Jeder sollte öffentl... -
Ingrid
13. Januar 2021 (3:45) Corona Hallo Katharine, Ich ich heiße Ingrid. Ich bin 16 Jähre Alt und komme aus Mexico. Seit März lerne ich auch zu Hause mit Zoom und video-call. In ... -
Daniela Ramírez
13. Januar 2021 (3:28) Einkaufen Ich lebe in Mexiko und die Supermärkte sind sehr verschieden. Wir haben HEB, Walmart, Soriana und anderes große Supermärkte, die alles verkaufen...
-
Alle Kommentare zum Thema 1.Schultag
Der erste Schultag ist ein aufregendes Erlebnis. Für die Kinder selbst, aber auch für die Eltern. Und es ist ein Grund zum Feiern. Eine neue Etappe im Leben beginnt: aus dem Kind ist ein Schulkind geworden. Wie wird dieser Tag gefeiert?
Alle Beiträge und Kommentare zu 1.SCHULTAG lesen
1.Schultag
Ältere Beiträge, sprachlich korrigiert
Erster Schultag in Dänemark
Wenn die Kinder in Dänemark das erste Mal in die Schule gehen, kommen die Eltern mit. Alle singen und die Lehrer stellen sich vor. Alle Kinder haben ihre neuen Schultaschen mit und sind stolz und nervös. Die Kinder bekommen Hefte und Farbstifte. In Dänemark haben wir keine Schultüten. Am ersten Tag wird gefeiert, am nächsten Tag beginnt dann die Arbeit.
(Beitrag 1792, CARINAJENSENedb16@Ofir.dk, Carina Jensen)
Erster Schultag in Litauen
Der erste Schultag in Litauen (und auch in Lettland und Estland) ist ein großes Fest. Kinder überreichen ihrer Lehrerin Blumen. Freunde und Verwandte schenken den Kindern Blumen. In der Schule findet ein Konzert statt. Die Kinder lernen die Schule und ihren Klassenraum kennen. Die Kinder bekommen dann vom Direktor das ABC-Buch überreicht. Es wird auch zu Hause gefeiert.
(Beitrag 1305, Sonnenberg@tu-clausthal.de, Uschi, Christina, Helga, Meeri, Marika, Wolfgang)
Erster Schultag in Frankreich
Wir kommen aus Bondy in Frankreich. Wir sind Schüler im Gymnasium Jean-Renoir. Mourad war an seinem ersten Schultag glücklich, er hatte neue Sachen angezogen. Nathalie sagt, ihre Lehrerin hat ihr einen Kugelschreiber geschenkt und ein Buch. Und Jeremy meint, er hatte große Angst und hat geweint. Der Lehrer hat ihm dann Bonbons geschenkt. Er hat gelernt, seinen Namen zu schreiben.
(Beitrag 1236, jean.renoir@voila.fr, Mourad, Nathalie und Jeremy)
Erster Schultag in England
Ich kann mich nicht gut an meinen ersten Schultag erinnern. Wahrscheinlich war ich ziemlich froh. Ich kann mich erinnern, dass alle Kinder zusammen mit ihrer Familie da waren, und es gab eine Frau, die das Geld für das Mittagessen einsammelte. Sie war die Sekretärin. Sie hat uns gesagt, welche Frau unsere Lehrerin ist und in welches Klassenzimmer wir gehen müssen. Weil mein Name mit einem S beginnt, war ich eine von den letzten, die sie aufgerufen hat!
(Beitrag 451, Natalie Scalpello)
Ältere Beiträge, sprachlich nicht korrigiert
1. Rituale, Einschulung
Hallo wir sind französische Schülerinnen und wir haben gearbeitet mit unserem Lehrer über verschiedene Thema. Erste Schultag In Deutschland werden die Schüler zur Schule gebracht von Eltern und Großeltern. Auf dem Schulhof findet ein Fest statt mit Theater, gemeinsamen singen und Turnvorführungen. Der Schullteir spielt Gitarre ein Lehrerin am Keyboard. Das ist für Motiv haben sie selbst ausgesucht inhalt: Schokolade, Snikers, Lollies …. Dieses Geschenke sind in ein typische Gegenstand : die Schultüte Unserer Meinung,nach ist das besser als in Frankreich . In Frankreich gibt es nicht das und das ist traurig, weil die Schüler keine Geschenke haben.
29.03.08 23:18meine czereśnen
2. Wie schreibe ich einen Forumsbeitrag?
“Thema”: bitte Thema hier auswählen und mit copy and paste in die “Thema”-Zeile kopieren! Rituale, Karneval Rituale, Hochzeit Rituale, Einschulung Rituale, Oktoberfest Rituale, Weihnachten Rituale, Silvester Rituale, Beerdigung Rituale, 1.Mai Rituale, Ostern Rituale, Fußball Rituale, Kirche Rituale, 1.April Rituale, Geburtstag Rituale, Sonntag Rituale, Nikolaus Rituale, Alltagsrituale Rituale, Kritik/Vorschläge Rituale, Unterrichtserfahrungen neuen Beitrag schreiben | Rituale und Feste lesen | alle Th
16.02.07 11:31Maria und Agata aus Polen
3. Rituale, Einschulung
Bei uns ist die Schultuete unbekannt, der schwere Schulanfang ist nicht so schoen. Aber es gefaellt uns die Idee sehr gut.
27.10.05 14:29Kunrad Haegeman
4. Rituale, Einschulung Erste Schultag
Bei uns wird dieser Tag nicht gefeiert wie in Deutschland. In Belgien das ist ein Tag wie ein anderer. Ich kann mich nicht mehr gut erinnern, wann ich für das erste Mal nach Schule bin gegangen. Ich weiß noch das es war ergreifend, was jede vermutlich find und das ich nicht nach Schule wollte. Alle Eltern waren anwesend und meine Mutter musste mich zwingen, während ich viel heulte.
16.03.05 16:00Zach Gooch
5. Rituale, Einschulung
Im mein erste Schultag habe ich viel spass. Wir bekomme viele Süßigkeit. Ich war sehr glücklich. Die Leherin gibt unser geshenk. Es war sehr toll. ich war sehr erschrocken.
16.03.05 15:59Chris Seidholz
6. Rituale, Einschulung
Für meine erste Schultag, ich war sehr aufgeregt. Ich bekomme Süßigkeit von meine Eltern. Andere Kindern bekommt viele Geschenken. Für viele Kinderns Erste Schultag, sie bekommt nicht. Ich wohne aus Amerika.
16.03.05 15:58Expecto Patromas
7. Rituale, Einschulung
Ich liebe Schule. Wann ich bin nur funf jahren alt ich gehe ins Schule. Meine Mutti hat nicht eine Schultute fur mich gekauft aber ein kleines Auto. Wir gehen auch zu ein Restaurant und isst Pizza. Mein lieblings essen. Ich bekomme auch ein Schultasche und neues Kleider.
Beitrag 4238
Datum: 29.11.2002
Von: sabdemalleray@yahoo.com, Sabine
Betreff: Mein erster Schultag
In Frankreich, wird der erste Schultag nicht so gefeiert, aber ich finde, dass es eine gute Idee ist. Ich erinnere mich nicht gut an meinen ersten Schultag
Sabine
Beitrag 2924
Datum: 27.7.2001
Von: petyanik@top.bg, Petja Nenkova
Betreff: Mein erster Schultag
Den Tag feiern wir ohne Tüten und selten mit einem Gotestdienst.
Beitrag 1792
Datum: 6 Nov 2000
Von: CARINAJENSENedb16@Ofir.dk, Carina Jensen
Betreff: Erster Schultag
Wenn die Kinder in Daenemark beginnen in die Schule kommen die Eltern mit. Alle singen und die Lehrer praesentieren sich. Alle Kinder haben ihre neue Schultaschen mit und sind stolz und nervoes. Die Kinder bekommen Hefte und Farbstifte. In Daenemark haben wir nicht Schultueten. Am erste Tag wird gefeiert, am naechsten Tag beginnt dann die Arbeit.
Carina Jensen. 26 Jahre alt, Daenemark
Beitrag 1702
Datum: 7 Oct 2000
Von: bernhard_unterweger@hotmail.com, claudia und bernhard
Betreff: Schulanfang
Die Aufregung war gross! Neuerdings werden bei uns (Oesterreich) Schultueten unter anderem ueber einen Radiosender verschenkt. Als an diesem Ereignis nicht unmittelbar Beteiligte ist fuer uns noch immer nicht klar, wie diese Verteilung vor sich ging. Die edlen Spender achteten angeblich auf kindergerechte und auch trendige Inhalte! Wohl deshalb laesst sich die grosse Freude und Aufregung unter den ‘Tafelklasslern’ erklaeren.
Beitrag 1305
Datum: 22 Feb 2000
Von: Sonnenberg@tu-clausthal.de, Uschi, Christina, Helga, Meeri, Marika, Wolfgang
Betreff: 1. Schultag
1. Schultag in Estland, Lettland und Litauen:
Es ist ein grosses Fest. Kinder ueberreichen ihrer Lehrerin Blumen, Freunde und Verwandte schenken den Kindern Blumen. In der Schule findet ein Konzert statt. Die Kinder lernen die Schule und ihren Klassenraum kennen. Die Kinder bekommen dann vom Direktor das ABC-Buch ueberreicht. Es wird auch zu Hause gefeiert.
1. Schultag in Bulgarien:
Das ist ein Familienfest, zu dem die Kinder kleine Geschenke und nuetzliche Sachen fuer die Schule von Verwandten, Nachbarn und Freunden erhalten. In der Schule werden sie von den aeltesten Klassen begruesst und nochmals beschenkt. Es gibt eine Art Feier auf dem Schulhof mit Musik, Gesang und Reden.
Beitrag 1236
Datum: 28 Jan 2000
Von: jean.renoir@voila.fr, Mourad, Nathalie und Jeremy
Betreff: Mein erster Schultag
Mourad, Nathalie und Jeremy sind 16 jahre alt.Mourad liebt FuBball spielt, Nathalie liebt Music hoeren, Jeremy mag Basket-ball spielen. Wir kommen aus Bondy in Frankreich. Wir sind in Gymnasium Jean-Renoir. Mourad: Mein erste Schultag in der ersten Klassen, ich war glucklich und ich habe neue kleider getragen. Nathalie: Meine Lehrerin hat uns ein Kuli geschenkt und ein Buch. Jeremy: Ich habe eine groBe Angst und ich habe geweint. Der lehrer hat mein Bonbons geschenkt. Ich habe gelernt, meinen Namen zu schreiben.
Beitrag 1234
Datum: 27 Jan 2000
Von: jean.renoir@voila.fr, BENMAHIDDINE ZAKIA UND AROUROU NADIA
Betreff: mein erster Schultag
ZAKIA und ich sind 15 jahre alt. Wir lieben Musik hoeren und filme sehen. Wir kommen aus Bondy in FRANKREICH. Wir sind die selbe Klasse (2nd5)im gymnasium Jean Renoir . Als wir in der 1.Klasse waren und ich, ich habe neue kleider getragen aber ich hatte angst .
Beitrag 451
Datum: 2 Feb 1999
Von: Natalie Scalpello
Betreff: 1.Schultag, King’s College London
Ich kann nicht viel uber mein erste Schultag erinnen. Wahrscheinlich war ich ziemlich froh. Ich kann erinnern, dass alles Kind mit seine Familie setzte und es gab eine Frau, die das Geld fur das Mittagsessen nimmt. Sie war die Sekretarin. Sie hat uns gesagt welche Frau war unsere Lehrerin und in welches Klassenzimmer mussten wir gehen. Weil meine Name mit einem S beginnt war ich eine von der Letzte, die sie geruft hat! ” “Beitrag 433
Datum: 27 Jan 1999
Von: Rückantwort: benjamin.creasey@kcl.ac.uk (Ben Creasey)
Betreff: Mein erster Schultag
Mein erster Schultag war schrecklich! Ich wollte zu Hause bleiben, um mit meine Spielzeuge zu spielen. Auf dem Weg zur Schule habe ich sehr viel geweint und geschrien.
Ich habe sogar den Lehrer gestossen, als er versuchte, mich im Klassenraum zu tragen!
Am Ende des Tages war ich gluecklich, zu Hause zu gehen, und ich realisierte, dass die Schule nicht so schrecklich war. Jetzt will ICH lehre sein!!!
21.5.98, Claudia Mueller-Seip, Japan, Betreff: Einschulung, Erster Schultag
Dank an Harrys Vater! Ist Harrys Schule eine besondere? In japanischen Schulen ist die “Inszenierung” des ersten Schultags, u.a. mit Fahne und Hymne, die Regel. Japanische Muetter, deren Kinder die deutsche Schule besuchen, sind oft enttäuscht, wie wenig feierlich – nicht nur der erste Schultag – verläuft. In Japan werden laufend Feste vorbereitet bzw. gefeiert, derzeit trainiert die ganze Schule für da s Sportfest Ende Mai.
17.5.98, Wolfgang Hieber (Antwort), Betreff: Einschulung, Harrys Vater schreibt…
Bei Harry sind knapp 30 Kinder in der Klasse. Ein besonderes Zugehörigkeitsgefühl zu der Schule (mit Hymne, Abzeichen oder Schuluniform) gibt es nicht. Die Schule gestaltet nur den ersten Schultag (den Tag der Aufnahme) sehr eindrucksvoll. Und beim alljährlichen Schulfest wird wieder viel organisiert. Auch die Eltern machen fest mit. Es fällt überhaupt auf, daß in dieser Schule die Eltern sich sehr aktiv beteiligen und allerlei unternehmen. Sie können sich nur sehr schlecht vor entsprechenden Aufgaben drücken. Dafür sorgt der sehr engagierte Direktor.
1.5.98, Claudia Mueller-Seip, Japan, Betreff: Einschulung in Deutschland – in Japan
Sehr informativ, die Infos zur Einschulung! Wieviel Kinder sind in Harrys Klasse? Wie sieht der Stundenplan aus? In einer oeffentlichen Schule in Tokyo gab es in diesem April 120 Erstklaessler, 40 pro Klasse: mit gelbem Hut, Schulnadel, Beutel , der am Ranzen baumelt mit Serviette und “Tablemat”. Zuerst lernen die Erstklaessler, Vorkehrungen für die Einnahme des Mittagessens zu treffen, wie man sich im Katastrophenfall verhaelt und die Schulhymne…