ACHTUNG: Dies ist das Kaleidoskop-Archiv. Besuche doch hier die neue Version!

Kaleidoskop Menü Rituale und Feste

  Unterricht
In Deutschland
Sind Sie z.B. in einer multikulturellen Schulklasse? Möchten Sie wissen, wie andere fühlen und denken? Der Meinungsaustausch kann helfen, einander besser zu verstehen. Machen Sie aktiv mit bei Kaleidoskop!

Im Ausland
Möchten Sie Deutsch lernen, haben aber wenig Kontakt zum deutschen Alltagsleben? Berichten Sie vom Alltag und von Meinungen in Ihrem Land und tauschen Sie sich mit Menschen in Deutschland aus!

Meine Erfahrungen
Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem Themenblock im Unterricht gemacht? Wie haben Sie die Materialien eingesetzt? Schreiben Sie ans Forum!

Mein Vorschlag
Sie können Ihren Unterrichtsvorschlag über das Forum schicken. Er wird an dieser Stelle veröffentlicht und somit vielen anderen LehrerInnen zugänglich gemacht.
Vorschlag 1
Vorschlag 2
................

Geburtstag Menü | Aufgabe | |
April! April! Menü | Links | Aufgabe |
Fußball Menü | Links | Aufgabe | |
1.Mai Menü | Links | Aufgabe | |
Kirche Menü | Links | |
Karneval Menü | Links | Aufgabe
Ostern Menü | Links | Aufgabe |
Hochzeit Menü | Links
Schulanfänger Menü | Links
Oktoberfest Menü | Links | Aufgabe
Weihnachten Menü | Links |
Silvester Menü | Links |
Beerdigung Menü | Links
Sonntag Menü | Aufgabe | |
Alltagsrituale p Menü | Aufgabe | |
Nikolaus Menü | Links | Aufgabe|

Wo finde ich ...?
Sitemap alle Themen

 

Unterrichtsvorschlag
1. ein Thema aus "Rituale und Feste" wird gewählt
2. anhand der Einstiegsseite sammelt L erste spontane Meinungen (Tafel)
3. S surfen durch die Texte bei KALEIDOSKOP
(entdeckendes Lernen)
4. L beantwortet Verständnisfragen
(Was ist...? Was heißt...?)
5. S lesen die bisherigen Forumsbeiträge
6. S recherchieren das Thema weiter über die Links
7. S bilden Gruppen und verfassen ihren eigenen Forumsbeitrag
8. jede Gruppe sendet ihren Forumsbeitrag
9. die Gruppen lesen im Netz die Beiträge der anderen Gruppen und tauschen ihre Erfahrungen aus

Zusätzlich bei Unterricht in Deutschland
1. S teilen sich in kleine Arbeitsgruppen auf
2. S diskutieren einen passenden Ort für eine Meinungsumfrage
3. S überlegen sich, welche Fragen sie stellen möchten
4. S gehen vor Ort, mit einem Recorder, und interviewen Leute
5. S bearbeiten und kürzen das Material
6. S senden das Material, als Text- oder Ton-Beitrag, ans Forum

Methoden
Diskussion - Entdeckendes Lernen - Forumsbeitrag schreiben - Projektarbeit - Gruppenarbeit - Interviews - Umfragen - Internet-Recherche

L = Lehrerin/ Lehrer
S = Schülerin/ Schüler

Erläuterung: Aufgabe = mit Aufgaben und Übungen
= mit Text (en) für Anfänger
= mit audio (O-Ton)



© Wolfgang Hieber 1998-2009